Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Heimat und Dialekt: Fredi Breunig am MPG

Mellrichstadt

Heimat und Dialekt: Fredi Breunig am MPG

    • |
    • |
    • |
    Ein gelungener Vortrag über Heimat und Dialekt.
    Ein gelungener Vortrag über Heimat und Dialekt. Foto: Carola Stelzer

    „Döff doss doss?“ – Wer darauf antworten kann – am besten im gleichen Wortlaut – outet sich unmissverständlich als echter Rhöner. Und wer dabei auch noch ein gutes Gefühl verspürt, bezeichnet wahrscheinlich dieses Gebiet auch als seine Heimat. Der Mundart-Künstler Fredi Breunig gehört mit Leib und Seele zu dieser Gruppe. In seinem 90-minütigen Vortrag sensibilisierte er die Jugendlichen der zehnten bis zwölften Jahrgangsstufe auf kurzweilige, informative Weise für die Bedeutung von „Heimat und Dialekt“. Er begann mit der vielschichtigen Definition des Begriffs „Heimat“, nach der man diese nicht nur als räumlich-geografischen Ort versteht, sondern auch als subjektiv-emotionalen Anker. Daneben kann man sich auch in kultureller, sozialer, politischer und digitaler Hinsicht einer bestimmten Gruppe zugehörig fühlen, also in ihr beheimatet sein. Als grundlegendes menschliches Bedürfnis „gibt Heimat jedem Menschen Wurzeln und Flügel zugleich“, so Fredi Breunig. Im zweiten Teil seines Vortrags widmete er sich der Bedeutung des Dialekts. Dieser ist viel mehr als nur eine abweichende Grammatik oder ein Beleg ländlicher Rückständigkeit; vielmehr ist er eine „Liebeserklärung“ an eine bestimmte Region, der „Sound der Heimat“. In diesem Sinne verstanden, können auch Jugendliche ihren Dialekt wertschätzen – ja sogar sprechen – als Ausdruck ihrer Identität und als Brücke zwischen den Generationen. So sei selbst in unserer globalisierten Welt der Dialekt kein Auslaufmodell, sondern ein wertvoller Bestandteil der sprachlichen Vielfalt, so Breunig. Wir danken Fredi Breunig für seinen interessanten Vortrag, der unseren Schülerinnen und Schülern den Wert des Dialekts im Allgemeinen und des Rhöner Dialekts im Besonderen nähergebracht hat.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden