Beim Sommernachtsfest der Kolpingsfamilie hieß es wieder Bühne frei im Scheunentheater. Am Sonntagnachmittag standen die Kinder und Jugendlichen auf der Theaterbühne. Im Stück „Der zerbrochene Regenbogen“ hatte Kobold Poldi (Melia Müller) einen schönen Regenbogen gezaubert. Die Geschwister Leon (Kilian Blümm) und Laura (Rosalie Barthelmes) wurden von der Mutter trotz Regen zum Spielen aus dem Haus geschickt. Laura fand den Regenbogen wunderschön, für Leon war dieser einfach nur kitschig. Mit seinem Fußball schoss er auf den Regenbogen, der daraufhin zerbrach. Der Kobold war darüber nicht erfreut und befahl den Kindern, diesen bis Sonnenuntergang wieder zu reparieren. Dann würden sie eine Belohnung bekommen. Die Freunde der Geschwister (Mia Liebst, Marie Roth, Leo Roth, Lina Bossert und Leonard Blümm) halfen ebenfalls beim Suchen der bunten Regenbogenteile. Am Ende war der Regenbogen wieder komplett und die Kinder erhielten die versprochene Belohnung. Für die Requisiten waren Lorenz Pagel und Morice Gramm zuständig. Geschrieben und einstudiert wurde das Stück von Charlotte und Sabine Pagel.
Beim Sketch „Das Theaterstück“ probten vier Jugendliche für ihren Bühnenauftritt, in dem es um ein krankes Kind (Jonathan Blümm), seine Mutter (Alina Gramm) und Doktor Müller (Fabiola Lochner) ging. Für Unmut im Team sorgte, dass die Jüngste (Charlotte Pagel) die Regie des Stückes übernahm. Da ihre Mutter das Stück geschrieben hätte, könne sie sich ihren Part auch aussuchen, konterte sie. Die übrigen Mitspieler waren sich einig, dass Theaterspielen eh viel mehr Spaß mache. Die Probe verlief nicht reibungslos. Die Schauspieler probten völlig lustlos. Der Regisseurin fehlte es an „Emoji“ beziehungsweise Emotion. Alle sollten etwas trauriger spielen. Dies endete in einer Tränenorgie, was der Regie auch nicht recht war. Es sollte etwas lustiger gespielt werden. Die Schauspieler bogen sich vor Lachen. Auch das gefiel der Regisseurin nicht. Jonathan schlug schließlich vor, alles sprachlich noch etwas „aufzupimpen“. Letztendlich war auch das nicht der „Brecher“ und das Team beschloss, selbst ein geeignetes Theaterstück zu schreiben.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden