Die Bürgerinnen und Bürger von Nordheim feierten ein besonderes Jubiläum: Seit 150 Jahren steht die Freiwillige Feuerwehr für Sicherheit, Zusammenhalt und gelebtes Ehrenamt im Dienst der Bürgerinnen und Bürger. Mit einem dreitägigen Festprogramm wurde das Bestehen der Wehr gebührend gefeiert. Darüber informiert die Verwaltungsgemeinschaft Fladungen in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden.
Den Auftakt bildete demnach am Donnerstag, 26. Juni, ein feierlicher Festkommers, zu dem die Gemeinde zahlreiche Ehrengäste eingeladen hatte. Neben den Bürgermeistern der Nachbargemeinden waren auch Staatssekretär Sandro Kirchner als Vertreter von Innenminister Joachim Herrmann sowie Landrat Thomas Habermann gekommen. Erster Bürgermeister Thomas Fischer eröffnete den Abend mit einer Ansprache, in der er den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrkameradinnen und -kameraden würdigte und die Bedeutung des Ehrenamts hervorhob.
Feuerwehren zeigten bei Großübung am Aussiedlerhof ihr Können
Erster Kommandant Dominik Fischer ließ in einem kurzen Rückblick die 150-jährige Geschichte der Wehr Revue passieren, bevor verdiente Mitglieder ausgezeichnet wurden: Bürgermeister Thomas Fischer erhielt die Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbands Bayern für sein besonderes Engagement. Altkommandant und Kreisbrandmeister Manfred Wawretschka wurde zum Ehrenkommandanten ernannt. Für ihren langjährigen aktiven Dienst wurden Benjamin Karlein (25 Jahre) sowie Herbert Riedel (40 Jahre) geehrt. Der Abend klang bei einem geselligen Beisammensein aus.
Am Samstag stand die Einsatzbereitschaft im Mittelpunkt: Bei einer Großübung am Aussiedlerhof Hohmann zeigten die Nordheimer Feuerwehr und die Nachbarwehren ihr Können. Am Abend verwandelte sich der Feuerwehrhof in einen Festplatz. Zunächst sorgten „Die Grenzgänger“ für Stimmung, bevor „Die Fetenbuben mit Sarah“ bis in die frühen Morgenstunden einheizten.

Der Sonntag begann mit einer Festandacht in der Nordheimer Kirche. Anschließend zogen die befreundeten Feuerwehren gemeinsam mit Ehrengästen in einer Kirchenparade zum Marktplatz, wo beim Totengedenken ein Kranz niedergelegt wurde. Der musikalisch umrahmte Frühschoppen mit der Musikkapelle Heufurt leitete zum Mittagessen über. Am Nachmittag zeigte die Kinder- und Jugendfeuerwehr bei einer Übung eindrucksvoll ihr Können. Zum Festausklang sorgte die Musikkapelle „Los Krawallos“ für Unterhaltung.
Mit dem Jubiläum hat die Nordheimer Feuerwehr der Pressemitteilung zufolge eindrucksvoll gezeigt, dass sie nicht nur im Einsatzfall zusammensteht, sondern auch in der Gemeinschaft fest verankert ist. Die Mischung aus Tradition, Musik und gelebtem Ehrenamt machte das 150-jährige Bestehen zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden