Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Oberfladungen: 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberfladungen

Oberfladungen

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberfladungen

    • |
    • |
    • |
    Staatssekretär Sandro Kirchner, Kreisbrandmeister Manfred Wawretschka, Kreisbrandrat Stefan Schmöger, 2. Kommandant Jonas Kümmeth, 1. Vorsitzender Lothar Link, die Geehrten (25 Jahre) Philip Stumpf, Christian Röder, Dominik Bauer, Marc Wetzel, Johannes Schubert, Ehrenkommandant Roland Bambach, stellvertr. Landrat Josef Demar, 1. Bürgermeister von Fladungen Michael Schnupp und 1. Kommandant Peter Vogt.
    Staatssekretär Sandro Kirchner, Kreisbrandmeister Manfred Wawretschka, Kreisbrandrat Stefan Schmöger, 2. Kommandant Jonas Kümmeth, 1. Vorsitzender Lothar Link, die Geehrten (25 Jahre) Philip Stumpf, Christian Röder, Dominik Bauer, Marc Wetzel, Johannes Schubert, Ehrenkommandant Roland Bambach, stellvertr. Landrat Josef Demar, 1. Bürgermeister von Fladungen Michael Schnupp und 1. Kommandant Peter Vogt. Foto: Sybilla Schmitt-Peter

    Vor kurzem feierte die Oberfladunger Feuerwehr ihr 150-jähriges Jubiläum. Trotz des regnerischen Wetters gelang mit der Band Rhöner Freiheit am Samstagabend ein großartiger Auftakt. Weiter ging es bereits am Sonntagvormittag mit einer Kirchenparade mit Gedenken der verstorbenen Feuerwehrmänner und anschließendem Gottesdienst im Festzelt. Nach dem Mittagessen startete der große Festumzug um das Dorf, bei dem sich viele weitere Wehren, Vereine und Ehrengäste beteiligten. Staatssekretär Sandro Kirchner, der Schirmherr der Feierlichkeiten war, hob in seiner Rede vor allem die Wichtigkeit des Ehrenamtes heraus. Bayern sei ein Ehrenamtsland, besonders im Bereich der Sicherheit und somit der Freiwilligen Feuerwehren. Zu den weiteren Gratulanten zählten der stellvertr. Landrat Josef Demar, der Bürgermeister der Stadt Fladungen, Michael Schnupp, Kreisbrandrat Stefan Schmöger und Kreisbrandmeister Manfred Wawretschka.

    Peter Vogt, der neu gewählte erste Kommandant, würdigte in seiner Rede die Leistungen der Oberfladunger Feuerwehr über eineinhalb Jahrhunderte. Besonders lobend erwähnte er die derzeit starke Jugendfeuerwehr. Der Nachwuchs sei gesichert. Eine Überraschung hatte er ebenfalls im Gepäck. Oberlöschmeister Roland Bambach war 18 Jahre lang als 1. Kommandant an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Oberfladungen. Ihm wurde nun der Titel des Ehrenkommandanten verliehen. Laut Vogt ein Mann, der Ausdauer, Führungsstärke und das Herz am rechten Fleck habe. Durch seinen Verdienst und Einsatzwillen konnte vieles entstehen. Ein stabiles Fundament, auf dem weiter aufgebaut werden kann.

    Im Rahmen des Festaktes gab es dann noch weitere Ehrungen für verdiente Mitglieder. Kreisbrandrat und stellvertr. Landrat ehrten folgende Männer für 25 Jahre Dienst in der freiwilligen Feuerwehr: Dominik Bauer, Christian Röder, Johannes Schubert, Philip Stumpf und Marc Wetzel. Besonders zu erwähnen ist sicherlich die weiter vertiefte Verbundenheit und Freundschaft zur Partnergemeinde Nassenfels. Eine Abordnung aus Wolkertshofen samt Festdamen ließ es sich nicht nehmen, das Jubiläum der Oberfladunger Feuerwehr zu bereichern.

    Gratulation zum Ehrenkommandanten: 2. Kommandant der FFW Oberfladungen Jonas Kümmeth, 1. Kommandant Peter Vogt, Ehrenkommandant Roland Bambach und 1. Bürgermeister der Stadt Fladungen Michael Schnupp.
    Gratulation zum Ehrenkommandanten: 2. Kommandant der FFW Oberfladungen Jonas Kümmeth, 1. Kommandant Peter Vogt, Ehrenkommandant Roland Bambach und 1. Bürgermeister der Stadt Fladungen Michael Schnupp. Foto: Sybilla Schmitt-Peter

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden