Ein ganzes Wochenende lang stand Oberstreu im Zeichen der Feuerwehr: Mit einem stimmungsvollen Fest feierten die Floriansjünger die Weihe ihres neuen Löschfahrzeugs LF 20 KatS – und ehrten verdiente Kameraden für jahrzehntelanges Engagement.
Bereits am Samstagabend verwandelten sich Bogenstraße und Feuerwehrvorplatz in ein großes Festgelände. Zahlreiche Besucher genossen das vielfältige Angebot an Speisen, Getränken und Musik. Während die Band „Uston“ das Zelt zum Beben brachte, wurde die liebevoll dekorierte „Bullenscheune“ zur stimmungsvollen Feuerwehrbar.
Höhepunkt des Wochenendes war die feierliche Fahrzeugweihe am Sonntag. Das neue LF 20 KatS ersetzt das bisherige LF 8/6 aus dem Jahr 1995. Bürgermeister Stefan Kießner betonte in seiner Rede die Bedeutung der Investition: „Das Fahrzeug bringt unsere Wehr technisch auf den neuesten Stand und schafft optimale Bedingungen für eine moderne Gefahrenabwehr.“
Nach dem Festzug mit zahlreichen Fahnenabordnungen segnete Pfarrer Thomas Menzel Fahrzeug und Mannschaft und wünschte allen Kameraden stets gesunde Rückkehr von ihren Einsätzen. Neben Kreisbrandrat Stefan Schmöger dankte auch der erste Kommandant Julian Dytrt dem Gemeinderat und Bürgermeister für eine solche Investition in die Arbeit der Feuerwehr. Sie sei ein Zeichen großer Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement, das weit über den reinen Feuerwehrdienst hinausgehe und die Dorfgemeinschaft stärke.
Im festlichen Rahmen wurden zudem mehrere Kameraden für herausragende Leistungen ausgezeichnet: André Euring wurde feierlich zum Ehrenkommandant der Wehr ernannt. 18 Jahre hielt er das Amt des ersten Kommandanten inne und formte die jetzige Truppe mit viel Geduld. Stefan Kießner dankte ihm mit einer ehrwürdigen Laudatio und einer Urkunde. Für 40 Jahre aktiven Dienst ehrte der stellvertretende Landrat Josef Demar die Feuerwehrmänner Jürgen May und Martin Baumeister. Steffen Wende erhielt das Ehrenzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst. Demar würdigte auch die Familien hinter den Einsatzkräften und rief zu weiterem Engagement auf.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden