Der Obst- und Gartenbauverein Oberstreu hatte bereits im Januar dieses Jahres einen Obstbaumschnitt organisiert, der ruckzuck ausgebucht war. Für die Teilnehmer, die nicht zum Zug gekommen waren und für weitere Interessierte konnte jetzt ein Sommerschnittkurs angeboten werden, der von Tristan Vogt, Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, mit Unterstützung von Kreisgärtner Kevin Arnold durchgeführt wurde.
Obstbäume brauchen nicht nur im Winter Aufmerksamkeit, bei einigen Bäumen ist ein Schnitt im Sommer sinnvoller. Besonders vitale Altbäume wie Apfelbäume mit vielen Wassertrieben und stark wachsende Kirschen profitieren vom Sommerschnitt. Während der Winterschnitt das Wachstum reizt, korrigiert ein Sommerschnitt den Austrieb und fördert dadurch die Fruchtbildung.
Zuerst erklärte Tristan Vogt an jüngeren Bäumen in der Nähe der Mehrzweckhalle des TSV Oberstreu allgemein, wie ein Baum auf Schnittmaßnahmen reagiert und wie damit Wuchs und Ertrag beeinflusst werden können. Als die Sonne zu unbarmherzig wurde, ging es in weiter den schattigen Garten eines Vereinsmitgliedes, wo kühle Getränke zur Erfrischung bereitstanden. Hier wurde dann an einem starkwüchsigen Apfelbaum demonstriert, wie mit gezieltem Schnitt die Belichtung und Belüftung des Bauminneren verbessert werden kann, um die Energie des Baumes auf die Fruchtproduktion zu lenken.
Die Teilnehmer sollen durch die Schnittkurse in die Lage versetzt werden, ihre eigenen Obstbäume selbst zu pflegen und zu erhalten. Im Nu war der lehrreiche Vormittag zu Ende und der Vorsitzende Rudi Ledermann bedankte sich herzlich bei den beiden Referenten. Der nächste Schnittkurs "Altbausanierung von Obstbäumen" ist für November geplant.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden