Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Ostheim: Sie bringen die Kirche bis an die Haustür

Ostheim

Sie bringen die Kirche bis an die Haustür

    • |
    • |
    • |
    Zum Dankeschönkaffee trafen sich die Austrägerinnen des Gemeindebriefes in der evang. Gemeindescheune in Ostheim.
    Zum Dankeschönkaffee trafen sich die Austrägerinnen des Gemeindebriefes in der evang. Gemeindescheune in Ostheim. Foto: Stefan Wurth

    Zu einem Dankeschön-Kaffee eingeladen waren kürzlich die Austrägerinnen des evangelischen Gemeindebriefes aus den Kirchengemeinden Ostheim, Urspringen und Oberwaldbehrungen. Über 20 meist ältere Menschen waren der Einladung gefolgt, denn: „Ich trage den Gemeindebrief aus, weil ich als Rentnerin Zeit dafür habe.“ So lautete einer von vielen genannten Gründen. „Weil ich das mit meiner Freundin zusammen machen kann und wir uns dabei gut unterhalten“, war ein anderer. „Weil ich körperliche Bewegung habe und mit den Gemeindemitgliedern ins Gespräch komme“, antwortete wiederum eine Kirchenvorsteherin.

    Eine Austrägerin z.B. macht es seit Kurzem, „weil es mir Spaß macht, mit Leuten in Kontakt zu treten. Als ich einen Briefkasten nicht fand und klingelte, freute sich eine Frau riesig, Besuch von der Kirche zu bekommen.“ Für die Kirchengemeinden ist es ein wichtiges Ehrenamt und das wird auch so weitergegeben: „Weil es meine Nachbarin vor 22 Jahren an mich abgegeben hat“, war für eine Frau ein Grund, das Amt zu übernehmen. Oder für eine andere gar, „weil meine Tochter es vor 46 Jahren als Schülerin übernommen hat und dann doch keine Zeit dafür hatte.“

    Wohl allen der Anwesenden ist es wichtig, dass die Kirche zu den Menschen kommt. Sonst würden sie nicht, zum Teil seit vielen Jahren, immer wieder die Briefkästen in ihrem Revier bestücken. Und eine katholische Christin trägt nun den evangelischen Gemeindebrief aus, „weil ich dadurch weiß, wo die Evangelischen in meinem Heimatort wohnen und wie sie aussehen.“ „Man lernt sich dadurch kennen.“ Sich untereinander kennenzulernen und über all das auszutauschen, dafür war Zeit bei Kaffee und Kuchen. Zu Beginn hatte Pfarrer Simon Dürr eine Andacht zum Johannistag gehalten und Pfarrerin Christine Dürr hatte angekündigt, im Herbst das nächste Treffen anzubieten.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden