Mit einem stimmungsvollen Kommersabend beging der TSV Sondheim Rhön sein 100-jähriges Jubiläum. Der Musikverein Sondheim/Stetten sorgte für die musikalische Umrahmung der Feier, die zahlreiche Gäste aus Vereinen, Politik und Sport begrüßen durfte. Durch den Abend führte Moderator Klaus Grenzer.
Die erste Vorsitzende Jasmin Braungardt hieß die Gäste willkommen, bevor Pfarrer Keyser dem Verein seinen Segen spendete. Im Mittelpunkt des Abends stand die Präsentation der Vereinsgeschichte, die von Tina Maurer, Jürgen Schmidt und Jasmin Braungardt eindrucksvoll vorgetragen wurde. Sie beleuchteten die Entwicklung des TSV über die vergangenen 100 Jahre, von sportlichen Erfolgen bis hin zu baulichen Veränderungen. Besonderer Dank galt Bernd Hossfeld für über zwei Jahrzehnte zuverlässige Bewirtung des Sportheims.
Die Vielseitigkeit des Vereins wurde durch die Aktivitäten in den Sparten Fußball, Badminton, Kegeln, Damengymnastik, Kinderturnen und Tanzen deutlich. Auch zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Thilo Wehner, stellvertretende Landrätin Eva Böhm, BFV-Kreisvorsitzender Rainer Lochmüller und BLSV-Bezirksvorsitzender Jan Böttner fanden lobende Worte für den TSV und hoben dessen Bedeutung für das gesellschaftliche Leben der Gemeinde hervor. Dabei wurde betont, wie wichtig Anpassungsfähigkeit für einen Verein heute sei. Mit der jungen Vorstandschaft, die 2024 gewählt wurde, sieht man den TSV gut für die Zukunft aufgestellt. Geplant sind unter anderem die Ausrichtung einer Kirmes sowie die Rückkehr der beliebten Faschingssitzungen im kommenden Jahr.
Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder für über 50 Jahre Vereinstreue. Christel Bach wurde für ihr Engagement in der Gymnastikgruppe gewürdigt, Jürgen Schmidt für seine langjährige und verdienstvolle Arbeit im Verein. Der Kommersabend verband Rückblick und Zukunftsvision und zeigte, dass der TSV auch nach 100 Jahren fest im Dorfleben verwurzelt ist.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden