Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Stockheim: Gut vorbereitet ist halb bestanden

Stockheim

Gut vorbereitet ist halb bestanden

    • |
    • |
    • |
    Reitabzeichen Kl. 8, von links Regina Fuchsberger, Marie Lerpscher auf My Lord, Ylvi Landgraf, Paulina Lang auf Akkarin, Emilia Wald, Lucy Grief auf Finja, Sarah Dietzl, Sophie Herbert auf Muck, Maja Fuchsberger.
    Reitabzeichen Kl. 8, von links Regina Fuchsberger, Marie Lerpscher auf My Lord, Ylvi Landgraf, Paulina Lang auf Akkarin, Emilia Wald, Lucy Grief auf Finja, Sarah Dietzl, Sophie Herbert auf Muck, Maja Fuchsberger. Foto: Amelie Herbert

    In der Reitschule am Waldrand liefen die Vorbereitungen bis zum Prüfungstag vor einiger Zeit für die Reitabzeichen auf Hochtouren. Über mehrere Wochen hinweg arbeiten motivierte Reiterinnen unter Anleitung von Trainerin Maja Fuchsberger an Theorie und Praxis – mit dem Ziel, ihr Können in der kommenden RA-Prüfung unter Beweis zu stellen.

    Lernen mit Struktur und Pferdeverstand. Die Prüfungsvorbereitung folgt einem pädagogisch durchdachten Aufbau: von der Bodenarbeit bis zur Dressuraufgabe und dem Überwinden erster kleiner Sprünge, von Sicherheitsregeln bis zu tierschutzgerechtem Verhalten. Je nach Abzeichen, wie das RA8 als Aufbauprüfung, steigt die Komplexität: Die Dressuraufgabe orientiert sich an Klasse E, die Theorie reicht tief in Reitlehre, Pferdegesundheit, Exterieurlehre und ethische Grundsätze hinein.

    Das Training ist dabei mehr als reine Wissensvermittlung. Der Pferdesport an sich ist Persönlichkeitsentwicklung, ob im Stall oder in der Reithalle. Geduld, Eigenverantwortung und Mitgefühl prägen die Atmosphäre. „Die Mädchen lernen nicht nur reiten – sie wachsen persönlich“, betont Regina Fuchsberger, die für ihr Einfühlungsvermögen und ihre klare Didaktik geschätzt wird. In kleinen Gruppen unterstützen sich die Schülerinnen gegenseitig. Fehler werden als Lernchancen genutzt, Fortschritte gefeiert. Die Pferde sind dabei nicht nur Trainingspartner, sondern Spiegel für Haltung und Umgang.

    Die Reitschule am Waldrand setzt erneut ein starkes Zeichen für pferdegestützte Bildungsarbeit. Mit Struktur, Leidenschaft und einem tiefen Wertefundament wird die Prüfungsvorbereitung zu einem Erlebnis – weit über das Bestehen hinaus.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden