Vor Kurzem feierte der Musikverein Stockheim sein 50-jähriges Bestehen – ein Ereignis, das zahlreiche Besucher, aktive und ehemalige Mitglieder sowie Freunde der Blasmusik aus Nah und Fern in das festlich geschmückte Dorfzentrum lockte. Darüber informierte der Verein in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen wurden. Die Vorstandschaft rund um die erste Vorsitzende Nicole Endres organisierte demnach ein „musikalisch vielfältiges und emotional bewegendes Jubiläumswochenende, das dem Anlass mehr als gerecht wurde“.
Ein Auftakt voller Emotionen beim Jubiläumsfest in Stockheim
Am Freitagabend wurde das Fest im Innenhof der „Centstube Stockheim“ feierlich eröffnet. Nach einem Musikstück begrüßte Nicole Endres die Gäste, darunter Bürgermeister Martin Link, die Schirmherrin Karin Thomas sowie Renate Haag, die Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NMBM). Mit Humor und Herzlichkeit führte Endres durch den Abend – ein Höhepunkt war die feierliche Ernennung von Franz Faber und Egid Bach zu den ersten Ehrenmitgliedern des Vereins.

„Wir sind keine Gruppe von Musikern – wir sind eine Familie“, betonte Endres in ihrer Rede und bedankte sich bei allen, die den Verein über Jahrzehnte getragen haben: Musikerinnen und Musiker, Unterstützer, Förderer, Familie und Gemeinde.
Musikalischer Rückblick und bewegende Ehrungen
Im Laufe des Abends wurden neben Musikstücken mehrere Grußworte gesprochen, unter anderem durch Bürgermeister Link und Schirmherrin Karin Thomas. Der Rückblick auf die Vereinsgeschichte wurde von Simone Diemer vorgetragen, die Stationen von der Vereinsgründung 1975 bis heute skizzierte. Das Totengedenken, würdevoll geleitet von Corinna Weigand, verlieh dem Abend Tiefe und Besinnlichkeit. Im Anschluss fanden sich mehr als 50 ehemalige und aktive Musiker des, nach Worten von Bürgermeister Link, „Stockheimer Aushängeschilds“, zusammen. Sie zelebrierten eine offene Probe.
„Zamm Marschiert!“ – der große Festumzug
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Der Festzug unter dem Motto „Zamm marschiert!“ vereinte Musikerinnen und Musiker aus mehreren umliegenden Kapellen zu einem imposanten Klangkörper. Die musikalische Vielfalt, farbenfrohe Trachten und die Begeisterung der Zuschauer entlang der Strecke sorgten laut der Pressemitteilung für eine mitreißende Atmosphäre.

Ab 16 Uhr unterhielt „Rhönblech“ mit moderner Blasmusik das Publikum, bevor um 20 Uhr die Formation „Four the Song“ mit ihrem vielfältigen Repertoire den Innenhof der Centstube in eine Festarena verwandelte.
Ein Blick zurück – 50 Jahre Musikverein Stockheim
Seit der Gründung im Jahr 1975 durch engagierte Bürgerinnen und Bürger entwickelte sich der Musikverein Stockheim zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region. Ob bei kirchlichen Feiern, Festumzügen, Ständchen oder Konzerten – der Verein war und ist immer präsent. Besondere Meilensteine waren unter anderem: Gründung und Aufbauphase in den 1970ern, Gründung des Jugendorchesters „Flotte Töne“, Zahlreiche erfolgreiche Wertungsspiele, Musikalische Reisen, unter anderem nach Österreich und Südtirol, Beteiligung am gesellschaftlichen Leben Stockheims, Errichtung eines eigenen Vereinsheims, stets wachsendes Repertoire und neue musikalische Impulse unter verschiedenen Dirigenten.
Auch die Corona-Zeit konnte den Zusammenhalt nicht brechen – ganz im Gegenteil: Der Verein ging gestärkt daraus hervor. Besonders erwähnt wurde in der Festrede Dirigent Sepp, der sich 2020 dem Verein anschloss und mit Herzblut musikalische Qualität und Freude verbindet. (ku)
Ehrungen durch den NMBM
Ehrennadeln in Gold: Für 40 Jahre aktives Musizieren: Simone Diemer und Christel Weber-Hoch; für 50 Jahre Michael Hoch und Sabine Hartmann; für 65 Jahre Egid Bach; für 55 Jahre Franz Faber. Franz Faber erhielt des Weiteren eine Urkunde sowie eine Anstecknadel mit Schleife, verliehen vom Bayerischen Blasmusikverband für besondere Verdienste um den Musikverein als einziges noch lebendes Gründungsmitglied. Weitere Ehrungen: 10 Jahre aktiv: Silas Weigand, Sofia Hoch, Felix Hoch; 25 Jahre (Silber): Sonja Miller, Nadine Zimmer, Andy Balling; 30 Jahre (Silber): Katharina Bernheier, Christian Beck, Nicole Endres, Marina König, Andreas Mühlfeld, Sonja Mühlfeld, Ronnie Streit, Gaby Wangorsch, Resi Werner, Carolin Zirk; 30 Jahre Dirigententätigkeit sowie 50 Jahre (Gold) aktiv: Joseph Stengel
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden