Das Trio Zeitsprung um die in Fladungen aufgewachsene Musikerin Lena Sperrfechter entwerfen Konzertprogramme, die stets ein verbindendes Thema beinhalten, unter dem eine stark variierende Mischung von Musik verschiedener Stile und Zeiten zu hören sind. Alte Musik auf historischen Instrumenten, zeitgenössische Musik, teilweise mit eigens für das Ensemble komponierter Musik, eigene Folk-Arrangements und Improvisationen gehören zum Repertoire. Das teilt das Landratsamt Rhön-Grabfeld in einem Presseschreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.
Mit seinem neuen Konzertprogramm „Turmbau zu Babel“ lädt das Trio Zeitsprung das Publikum in der Klosterkirche von Wechterswinkel an Christi Himmelfahrt, 29. Mai, 19.30 Uhr, ein zu einer Auseinandersetzung mit der Frage, wie es weitergehen kann mit der Welt, mit den Themen Aufstieg und Fall. Alte Musik (H. v. Bingen, F. Turini, J. Dowland, A. Vivaldi, C. Ph. Bach), Musik des 20. Jahrhunderts (E. Schulhoff, J. Cage) und der Gegenwart (Ph. Glass, Mackefisch), Folk und Improvisation verbinden sich mit gesprochenen Texten zu einem besonderen künstlerischen Gefüge. Der Turm zu Babel wird zu einem Symbol für unsere Zeit, die Dramaturgie überwindet zeitliche und stilistische Grenzen und lässt die einzelnen Werke in neuem Zusammenhang sinnvoll erscheinen. Es spielen und singen Kathrin Sertkaya (Flöte, Traverso, Gesang), Michael Spiecker (Violine, Barockvioline, Viola, Gesang) und Lena Sperrfechter (Flöte, Kontrabass, Violone, Gesang). (mafl)
Tickets an der Abendkasse oder im Vorverkauf unter Tel.: (09771) 6876060 sowie unter https://tickets.rhoen-grabfeld.de/
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden