Die diesjährige Jugendeinzelmeisterschaft des Kreises Haßberge/Rhön wurde vom Schachklub Gerolzhofen ausgerichtet. 46 schachbegeisterte Kinder und Jugendliche fanden sich hierzu im Alitzheimer Sportheim ein. In sechs verschiedenen Altersklassen wurde die jeweiligen Kreismeister/-innen ermittelt. Die bestplatzierten Spieler und Spielerinnen der jeweiligen Altersgruppe qualifizierten sich auch für die Unterfränkische Jugendeinzelmeisterschaft. Eine gute Ausdauer war erforderlich, es wurden jeweils sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie gespielt.
Die Turnierleitung übernahm Kreisjugendleiter Jürgen Müller. Der erfahrene internationale Schiedsrichter führte gewohnt souverän durch das Turnier. Bei besten Spielbedingungen im Sportheim war durch die fleißigen Helfer auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das schöne Wetter lud die Kinder und Jugendlichen dann aber auch ein, den Turniersaal nach Ende ihrer Partie zu verlassen und sich draußen zu treffen und zu spielen.
Zur Meisterschaft reisten Jungen und Mädchen aus dem ganzen Spielkreis Haßberge/Rhön an. Besonders zahlreich erschienen die Teams vom Schachklub 2000 Schweinfurt mit zwölf und vom Schachclub Bad Königshofen mit acht Teilnehmer/-innen. Natürlich waren auch die Jugendlichen des Schachklubs Gerolzhofen mit dabei. Eine sehr große Gruppe kam vom Schach-Treff der Stadtbibliothek Gerolzhofen. Der von Rolf Hantelmann und Jana-Maria Rößner geleitete Schach-Treff erfreut sich regen Zuspruchs und so nahmen gleich zwölf Kinder davon am Turnier teil. Hier konnten sie zeigen, was sie beim wöchentlichen Training in der Stadtbibliothek schon alles gelernt haben und konnten gut mit den Vereinsspielern mithalten. Juliane Beresch gewann sogar den Pokal für den 3. Platz bei den Mädchen in der Altersklasse U12.
Am Ende des Turniers nahmen die strahlenden Sieger und Siegerinnen ihre wohlverdienten Pokale entgegen. Der veranstaltende SK Gerolzhofen konnte sich über ein gelungenes und harmonisch verlaufenes Turnier mit vielen spannenden Partien sowie besonders über die starken Leistungen der Jungen und Mädchen des Gerolzhöfer Schachklubs und des Schach-Treffs der Stadtbibliothek Gerolzhofen freuen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden