"Hoffnung auf Frieden" unter diesem Thema hatte der Katholische Frauenbund Dingolshausen in die Pfarrkirche eingeladen. Die Gottesdienstbeauftragte Rita Reinstein leitet gemeinsam mit Claudia Maul und Irene Schreck diese Andacht. Die musikalische Gestaltung übernahm wieder die Köhlerkapelle mit Friedens- und Marienliedern sowie berührenden Instrumentalstücken.
Mit dem chinesischen Märchen "Warum es keinen Krieg geben kann" würde wohl ein Menschheitstraum wahr werden. Die Realität heute ist aber: Krieg zwischen den Ländern, Kriege zwischen Menschen, Zerstörung der Schöpfung, Angriffe auf Demokratien. Jesus, der Friedensstifter, war Mittelpunkt der Andacht. Wie können wir, wie kann ich Frieden stiften? Ein Impulsgebet mit Friedensgedanken gab Antworten.
Als Zeichen der Solidarität für den Weltfrieden waren 55 Friedenslichter von Ministranten entzündet worden und wurden von der Gemeinschaft durch den Kirchenraum getragen. In einer stillen Zeit zu besinnlichen Klängen konnte jeder Besucher seine persönlichen Friedenswünsche bekennen. Mit einem Vater Unser in "friedlicher" Version und bestärkt mit Gottes Segen endete die Gebetszeit mit Hoffnung auf eine friedvolle Zukunft.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden