15 Kinder von Komm-In, darunter vier Vorschulkinder, haben den Kinderkanal von ARD und ZDF in Erfurt besucht. Komm-In hatte zu diesem Besuch eingeladen. Begleitet wurden sie von den Betreuenden Stephanie Szabo, Elke Dressel, Roman Kempf und Noel Kuhn. Der Kinderkanal bietet seit 1997 ein werbefreies Angebot von Serien, Dokus, interaktiven Formaten. Dabei verbindet der KiKa Bildung und Unterhaltung mit Spaß und Freude für Kinder von drei bis 13 Jahren in dem jeweiligen Alter der Kinder angepasster Form.
Mit dem Zug, bewusst als umweltfreundliche Alternative zum Auto gewählt, ging es in die Thüringer Landeshauptstadt. Für ein Mädchen war es die erste Fahrt mit der Eisenbahn. Vor Ort erhielten die Kinder spannende Einblicke hinter die Kulissen des KiKa: Sie durften Kulissen und Requisiten bestaunen, den Technikraum besichtigen und die Garderobe kennenlernen. Besonders aufregend war ein Workshop, bei dem die Kinder selbst kleine Trickfilme produzieren durften. Nach einer Einführung in die Technik der Erstellung eines Trickfilms teilten sich die Kinder in vier Gruppen ein und erstellten selbst einen kleinen Trickfilm: vorgefertigte Figuren werden vor dem Hintergrund bewegt, davon werden in Mini-Zeitabständen viele Aufnahmen gemacht. So entsteht der Eindruck von Bewegung. Es ist aber alles nicht so einfach, wie es scheint: Erst muss genau besprochen werden, wie der Ablauf sein soll, man muss absprechen, was wer wann zu tun hat. Aber es machte Spaß, und den Kindern gelang es, mit der Anleitung der Fachleute einen kleinen Film zu produzieren. Sicher werden die Filme bei Komm-In gezeigt.
Nach einem Mittagessen in der Kantine des KiKA fuhr man mit der Straßenbahn zurück in die Erfurter Innenstadt und besuchte die bekannten KiKA-Figuren: Bernd, das Brot am Rathaus, die Maus und den Elefanten auf dem Fischmarkt, das Kikaninchen und das Sandmännchen an der Krämerbrücke. Ein Eis für alle durfte dabei natürlich nicht fehlen. Auf der Rückfahrt im Zug war genug Gelegenheit, dass sich Betreuende und Kinder über die Fülle von Erlebnissen austauschen konnten. Einig war man sich schnell: Der Besuch beim Kinderkanal war ein unvergesslicher Ausflug.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden