Spätsommerliche Temperaturen lockten zwölf wanderbegeisterte des Steigerwaldklubs Gerolzhofen in die thüringische Rhön. Ausgangspunkt der Wanderung war der malerische Ort Stepfershausen mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern und der Bezeichnung „Dorf der Brunnen“. Zunächst geht der Weg über Wiesenhänge und weiche Waldwege hinauf zum Bildstein, um dann wieder nach Dörrensolz abzufallen.
Von der Teufelskanzel aus hat die Gruppe schon einen fantastischen Ausblick auf den kompletten Thüringer Wald. Über kleine Pfade führt der Weg in ständigem Auf und Ab dann weiter zur Ortschaft Oberkatz. Über Weideland steigt der Gebaweg ständig bergan zum Rastplatz Hohe Löhr am Fuße der Diesburg und zum Aussichtspunkt Rhönfrieden. Die Rhön wird hier ihrem Attribut „Land der offenen Fernen“ voll gerecht, und wohin man blickt, ist hier eine unverwechselbare Kulturlandschaft zu sehen. Einzelne, in der Landschaft stehende, Hutebuchen beeindrucken genauso wie das Panorama der sanft geschwungenen Bergkuppen. Der Wanderweg ist hier identisch mit dem Schäferweg. Informationstafeln erläutern die wichtige Bedeutung der Schafhaltung für den Fortbestand dieser einmaligen Landschaftsform. In einem sanften, lang gezogenen Anstieg führt der Weg nun in den Ort Geba mit der außergewöhnlichen, achteckigen Bergkirche, die auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Vom Dorf aus ist die Hohe Geba schon gut zu erkennen und mit jedem Schritt kommt man dem Gipfel schnell näher. Auf dem unbewaldeten Rücken des Gebaberges war lange Zeit ein Stützpunkt der Sowjetarmee stationiert, und es handelte sich um ein militärisches Sperrgebiet. Heute dokumentiert ein Museum, das derzeit allerdings geschlossen ist, von dieser Geschichte des Berges. Nach fast vierstündiger Wanderung stärkt sich die Gruppe mit einfachen Gerichten im Bergstübchen. Vom Gipfel der Hohen Geba verläuft der Weg auf der Trasse des Rhön-Rennsteig-Weges nun immer bergab an Streuobstwiesen vorbei nach Stepfershausen. Ein herzliches Dankeschön erhält die Wanderführerin Petra Schöllhorn für diese noch unbekannte Tour in der Rhön. Die Runde hat mit schönen dörflichen Orten und vielen Aussichtspunkten beeindruckt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden