Wie viel Alkohol ist zu viel? Wie fühlt sich ein Rausch an? Und wie kann man in einer Party-Situation "Nein" sagen, ohne uncool zu wirken? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen der Ludwig-Derleth-Realschule im Rahmen des Halt-Projekts ("Hart am Limit").
Durchgeführt wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Schweinfurt sowie dem Stadtjugendamt Schweinfurt. Unter der Leitung von Alwine Schmidt (Gesundheitsamt) und Helmuth Backhaus (Stadtjugendamt) gestaltete das Team einen interaktiven Parcours mit fünf abwechslungsreichen Stationen. Ziel war es, die Jugendlichen für die Risiken von Alkoholkonsum zu sensibilisieren und ihre Handlungskompetenz im Umgang mit Gruppendruck zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren beispielsweise Interessantes zu den Themen Risikobereitschaft, Kontrollverlust und sexualisierte Gewalt. Darüber hinaus wurde der Weg des Alkohols im Körper thematisiert. In einem Rauschbrillen-Parcours wurden die unterschiedlichen Promillewerte simuliert und die Jugendlichen konnten erleben, wie stark Alkohol die Koordinations- und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt.
In einer weiteren Station ging es darum, den tatsächlichen Alkoholgehalt verschiedener Getränke zu erkennen. Mithilfe von Messbechern und Beispielen wie Alcopops oder Bier wurde verdeutlicht, wie schnell man eine gefährliche Menge Alkohol konsumieren kann. Auch die wichtige Frage, was man tun kann, wenn jemand zu viel Alkohol getrunken hat, wurde behandelt. In der letzten Station ging es um die Frage „Alkohol und Schwangerschaft“. Anhang zweier Babypuppen konnte eindrucksvoll gezeigt werden, welche Auffälligkeiten ein Neugeborenes zeigt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft Alkohol konsumiert hat.
Das Halt-Projekt wurde von den Jugendlichen durchweg positiv aufgenommen. „Es war spannend, das alles mal auszuprobieren und nicht nur in der Theorie darüber zu sprechen“, lautete das Fazit einer Achtklässlerin. Mit Projekten wie diesem leistet die Ludwig-Derleth-Realschule einen wichtigen Beitrag zur Präventionsarbeit, ganz im Sinne einer starken, aufgeklärten und verantwortungsbewussten Jugend.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden