Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Krankensalbung: Stärkung im Alter und Krankheit

Gerolzhofen

Krankensalbung: Stärkung im Alter und Krankheit

    • |
    • |
    • |
    Die drei Priester, die den Gottesdienst zusammen mit den Mitgliedern aus den Seniorenkreisen des Pastoralen Raums Gerolzhofen feierten und Diakon Günter Schöneich, der assistierte, im Altarraum der Bischwinder Kapell
    Die drei Priester, die den Gottesdienst zusammen mit den Mitgliedern aus den Seniorenkreisen des Pastoralen Raums Gerolzhofen feierten und Diakon Günter Schöneich, der assistierte, im Altarraum der Bischwinder Kapell Foto: Thea Kiesel

    Immer wieder wurde und wird zur Feier des Heiligen Jahres eingeladen zu Gottesdiensten in die Bischwinder Kapelle – passend zum Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. So kamen die Seniorenkreise aus dem Pastoralen Raum Gerolzhofen vor einigen Tagen in der Bischwinder Kapelle zusammen, um dort Stärkung und Ermutigung im Sakrament der Krankensalbung zu erhalten.

    Diakon Günter Schöneich, Beauftragter für die Seniorenkreise im Pastoralen Raum Gerolzhofen, hatte zu diesem Gottesdienst in der Bischwinder Kapelle eingeladen, viele Senioren waren der Einladung gefolgt. Als Gast war Pfarrer Christian Wöber, Leiter der Pfarreiengemeinschaft um den Gotthard im Odenwald, zugleich Wallfahrtsseelsorger in der Wallfahrtskirche „Mutter Gottes auf dem Holderstock“ in Schneeberg, nahe Amorbach zur Bischwinder Kapelle gekommen. Gemeinsam feierten Pfarrer Christian Wöber, Pfarrer Thomas Amrehn und Pfarrer Erich Hauck aus Brünnstadt, der als Diözesanpriester schon seit 1970 als Missionar in Südamerika tätig war und jetzt zu Besuch in seiner Heimat weilte, den Gottesdienst. Diakon Günter Schöneich assistierte bei dem Gottesdienst.

    Pfarrer Wöber berichtete in seiner Predigt über die Legende der Entstehung der Wallfahrt „Mutter Gottes auf dem Holderstock“. „Holderstock“ ist ein anderer Name für Holunder. Holunderblüten und -früchte wirken heilend, vor allem gegen Erkältungskrankheiten. So wird Maria auch als „Heil der Kranken“ verehrt. Das Sakrament der Krankensalbung, das den anwesenden Gläubigen angeboten wurde, ist als Zuspruch, Ermutigung und Zeichen der Nähe Gottes gedacht. Der Priester salbt Stirn und Hände der Gläubigen und spricht: „Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes: Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf.“

    Nach dem Gottesdienst erhielten die Mitfeiernden ein kleines Kreuz als Erinnerung mit auf ihren Weg, ebenso einen „Wallweck“. Das schlechte Wetter machte ein Verweilen vor der Kapelle unmöglich; so blieb man noch eine Weile in der Kapelle zu Gespräch und Austausch, fuhr dann gestärkt nach Hause zurück.

    Viele Gläubige aus den Seniorenkreisen des Pastoralen Raums Gerolzofen waren in die Bischwinder Kapelle gekommen, um dort gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Auf dem Bild spendet Pfarrer Christian Wöber, Wallfahrtsseelsorger der Wallfahrtskirche "Mutter Gottes auf dem Holderstock" in Schneeberg, das Sakrament.
    Viele Gläubige aus den Seniorenkreisen des Pastoralen Raums Gerolzofen waren in die Bischwinder Kapelle gekommen, um dort gemeinsam Gottesdienst zu feiern und das Sakrament der Krankensalbung zu empfangen. Auf dem Bild spendet Pfarrer Christian Wöber, Wallfahrtsseelsorger der Wallfahrtskirche "Mutter Gottes auf dem Holderstock" in Schneeberg, das Sakrament. Foto: Thea Kiesel

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden