Gerolzhofen: Meister Adebar auf Stippvisite: Störche landen erneut auf Dächern der Gerolzhöfer Altstadt
Gerolzhofen
Meister Adebar auf Stippvisite: Störche landen erneut auf Dächern der Gerolzhöfer Altstadt
Nach kurzer Rast auf der alten Amtsvogtei flog der schwarz-weiß gefiederte Vogel wieder von dannen. Vielleicht findet ein Storchenpaar hier mal einen Nistplatz.
Am Freitagvormittag landete ein Storch auf dem Dach der alten Amtsvogtei in der Bürgermeister-Weigand-Straße in Gerolzhofen.Foto: Michael Mößlein
In den vergangenen Monaten waren in Gerolzhofen, wie bereits in den Vorjahren, immer wieder Störche zu sehen. Am Freitagvormittag war es wieder einmal so weit, dass ein Storchenpaar auf Dächern der Altstadt zwischenlandete.
Diskutieren Sie mit
1 Kommentar
Thomas Vizl
Störche brauchen für sich und ihren Nachwuchs Futter. Futter finden sie in Feuchtgebieten und Bachauen. Die Feuchtgebiete in der Gemarkung Gerolzhofen wurden in den 1960er Jahren durch Trainagen trocken gelegt. Beispiel: das Gebiet der Hörnau. Vielleicht entwickelt sich die Ausgleichsfläche zwischen Hörnauer See und Hörnauer Wald wieder in diese Richtung, dann haben Störche auch bei uns eine Chance.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Störche brauchen für sich und ihren Nachwuchs Futter. Futter finden sie in Feuchtgebieten und Bachauen. Die Feuchtgebiete in der Gemarkung Gerolzhofen wurden in den 1960er Jahren durch Trainagen trocken gelegt. Beispiel: das Gebiet der Hörnau. Vielleicht entwickelt sich die Ausgleichsfläche zwischen Hörnauer See und Hörnauer Wald wieder in diese Richtung, dann haben Störche auch bei uns eine Chance.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden