Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Sechstklässler erkunden Charolais-Rinderhof

Gerolzhofen

Sechstklässler erkunden Charolais-Rinderhof

    • |
    • |
    • |
    Im Bild: Realschüler und Realschülerinnen der 6. Klasse vor den Viehställen mit der Leiterin des Charleroi-Betriebes Rosi Behringer.
    Im Bild: Realschüler und Realschülerinnen der 6. Klasse vor den Viehställen mit der Leiterin des Charleroi-Betriebes Rosi Behringer. Foto: Bernd Mainka

    Einen spannenden und lehrreichen Unterrichtsgang unternahmen kürzlich die sechsten Klassen der Ludwig-Derleth Realschule Gerolzhofen mit ihren Geografielehrkräften: Ziel war der nachhaltige und moderne Familienbetrieb von Rosi Behringer, dessen Schwerpunkt auf der Rinderzucht mit Mutterkuhhaltung der französischen Rasse Charolais liegt.

    Mit großem Interesse verfolgten die Kinder die Erläuterungen zur Haltung und Zucht der imposanten Tiere, die durch ihre muskulöse Statur und ihr ruhiges Wesen beeindruckten. Dabei blieb keine Frage unbeantwortet, die jungen Besucher durften nach Herzenslust alles fragen, was sie rund um das Leben auf dem Bauernhof interessierte. Neben den Rindern entdeckten die Schülerinnen und Schüler auf dem Aussiedlerhof auch zahlreiche andere Tiere, wie man sie von einem traditionellen Bauernhof kennt. Hunde, Katzen, Pferde, Ziegen, Schweine, Hasen, Hühner, eine Pute und ein Truthahn und vor allem auch mehrere Pfauen, welche sich frei auf dem Gelände bewegten, sorgten für staunende Gesichter und ließen den Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne werden.

    Zum Abschluss der Exkursion durften die Schülerinnen und Schüler eine Bratwurst von Bulle „Bobby“ aus eigener Herstellung verköstigen, ein kulinarischer Höhepunkt, der den Kindern die Vielfalt und Qualität regionaler Lebensmittel geschmacklich näherbrachte. Gestärkt und voller neuer Eindrücke machten sich die Klassen schließlich zu Fuß auf den Rückweg zur Schule. Ein Tag, der nicht nur informativ, sondern auch ein echtes Erlebnis war, bei dem vielleicht sogar das Interesse an einem späteren Beruf in der Landwirtschaft geweckt und vor allem auch ein Bewusstsein für regionale Lebensmittel und das Thema Nachhaltigkeit geschaffen hat.

    Realschüler und Realschülerinnen beim Erkunden des Charleroi-Betriebes in Dingolshausen.
    Realschüler und Realschülerinnen beim Erkunden des Charleroi-Betriebes in Dingolshausen. Foto: Bernd Mainka

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden