Ganz im Zeichen von Salz stand der Tagesausflug des SPD-Ortsvereins nach Thüringen. 45 Mitglieder und Freunde nahmen laut einer SPD-Pressemitteilung daran teil.
Zunächst ging des nach Bad Salzungen im Thüringer Wald. Dort steuerte die Gruppe das Gradierwerk an. Zunächst diente diese Anlage der Salzgewinnung. Als dann aber die heilende Wirkung der Sole bekannt wurde, setzte der Kurbetrieb in Bad Salzungen ein. In ihren weißen Umhängen wirkte die Besuchergruppe aus Gerolzhofen wie eine Schar von Gespenstern.
Nach einer Brotzeit am Bus ging es weiter nach Merkers mit seinem grandiosen Bergwerk. Seit 1993 wird dort kein Kali mehr gefördert, doch sind immer noch viele Menschen mit Sicherungs- und Verwahrungsarbeiten beschäftigt. Das Stollensystem reicht hinüber bis ins hessische Bad Hersfeld und hat die Ausdehnung der Millionenstadt München.
Nachdem die Gruppe in den Schacht eingefahren war, brauste sie auf offenen Lastwagen mit bis zu Tempo 40 durch ausgewählte 20 Kilometer der Stollen. Auf der Strecke, die bis zu 800 Meter unter der Erdoberfläche liegt, galten Zwischenstopps unter anderem einer atemberaubend schönen Salzgrotte, einem riesigen Konzertsaal und einem informativen Bergbaumuseum. (hb)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden