Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Wie viele Brotsorten gibt es in Deutschland?

Gerolzhofen

Wie viele Brotsorten gibt es in Deutschland?

    • |
    • |
    • |
    Im Bild: Axel Schmitt in Aktion
    Im Bild: Axel Schmitt in Aktion Foto: Ingrid Pitter

    Vom Korn zum Brot, zu diesem Thema besuchte die Klasse 4c der Grundschule Gerolzhofen/Oberschwarzach die Bäckerei Schmitt in Frankenwinheim. Um es schon vorweg mit einer Schülerin zu sagen: „Der Tag in der Bäckerei war großartig“. Bäckermeister Axel Schmitt stellte den Unterrichtsgang unter vier Schwerpunkte: den Bäckerladen, die Produktion, die Öffentlichkeitsarbeit und das Fernsehbackstudio. Zu jeder Station gab es vieles zu bestaunen und zu erkunden.

    Nach dem Besuch des Bäckerladens und der Produktionsstätten trat dann der Brotsommelier Schmitt in Aktion. Er ließ die Kinder zwei verschiedene Brotsorten mit allen Sinnen selbst erfahren: Wie die Krusten krachten, wie die Brote rochen, wie sie sich anfühlten, wie unterschiedlich die Brote aussahen und am Ende natürlich, wie sie schmeckten. Diesen Zeitpunkt konnten die Kinder gar nicht erwarten. Im Anschluss durften die Schülerinnen und Schüler selbst einen „Amerikaner“ verzieren und verspeisen. Gleich danach ging es herzhaft weiter. Getreide wurde gemahlen, Salzbrezeln unter Anleitung geformt, aufs Blech gelegt und gebacken. Beim Verzehr wurde es ruhig und jeder genoss das süße und deftige Bäckerteil.

    Die Kinder erfuhren viel über die Verwendung der Produkte zur Herstellung verschiedener Backwaren. Denn das sind zwei Kennzeichen der Bäckerei Schmitt: ökologisch einwandfreie Zutaten und regional erzeugte Rohstoffe. Es war ein rundum gelungener Einblick sowohl in das Bäckerhandwerk als auch in den langen Weg vom Korn zum Brot. Am Schluss blieb eigentlich nur die Frage von Axel Schmitt vom Anfang zu beantworten: „Wie viele Brotsorten gibt es eigentlich in Deutschland?“ Antwort des Bäckermeisters: „2024 wurden ungefähr 3200 verschiedene Sorten hergestellt.“

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden