Es ist eine wichtige Abstimmung für Kolitzheim: Am Sonntag entscheidet die Bevölkerung, wo in der Großgemeinde mit seinen acht Ortsteilen der erste Bauabschnitt eines Neubaus der zentralen Grundschule gebaut werden soll. Bei dem Bürgerentscheid können die Stimmberechtigten aus drei Möglichkeiten auswählen.
Kolitzheim
Hoffentlich hat der Wahnsinn bald ein Ende. Dank dem Starrsinn der Unterspiesheimer verzögert sich eine finanzierbare Lösung immer weiter. Wie gesagt muss eine Lösung bezahlbar sein, alles andere ist indiskutabel. Heute sind erst wieder Wasserleitungen in Zeilitzheim kaputt und der halbe Ort ist ohne Wasser. Es gibt neben der Schule auch noch wichtige Themen in den einzelnen Gemeinden die im Gemeidehaushalt eingeplant werden müssen.
Ich würde jetzt nicht so weit gehen und der Gemeinde - vielleicht grundlos - Steuerverschwendung vorwerfen. Vielleicht handelt es sich „nur“ um eine falsche Angabe. Schließlich wird hier auch von 2820 Stimmberechtigten gesprochen. Tatsächlich 4620 bei 5810 Einwohnern. Vielleicht gibts auch tatsächlich einen belegbaren Grund für diese Kosten. Fakt: Man weiß es nicht. Bevor ich nicht 100%ig weiß, woran es liegt, kann ich nicht einen derartigen Vorwurf in den Raum stellen!
„Die Gesamtkosten für die Durchführung des Bürgerentscheids werden sich laut Gemeinde auf etwa 15.000 Euro belaufen.“ Warum ist der Prozess nun so teuer? In einer offiziellen Anfrage vom 14.07.2024 wurden die Kosten für den Bürgerentscheid 2023 vom 1. Bürgermeister Herbert in seiner Antwort vom 17.07.2024 mit „ca. 7.000€“ beziffert. Bei 4.670 Wahlberechtigten mit entsprechenden postalischen Einladungen ergab das 1,50 € je Wähler. Im jetzigen Bürgerentscheid sind es laut Main-Post mit 4.631 Wahlberechtigten zwar etwas weniger. Bei den angegebenen Kosten von 15.000 € liegt man aber wesentlich höher und damit bei 3,24 € je Wähler, also einer Kostensteigerung von +1,74 € je Wähler bzw. +116 %. Das Porto stieg seit 2023 lediglich um 0,10 €, was hochgerechnet 463 € Mehrkosten ergibt. Woher die verbleibenden Mehrkosten kommen, bleibt leider unklar, und offenbart einmal mehr, wie die Verwaltung der Gemeinde Kolitzheim mit Steuergeldern umgeht. Mit freundlichen Grüßen Sebastian Weikert
Laut GRSitzung vom 03.06.2025 kam der Arbeitskreis zum Ergebnis, dass ein erster Bauabschnitt in Kolitzheim u. Unterspiesheim NICHT umgesetzt werden sollte, weil mehr Flächenbedarf notwendig ist u. der Nachteil von weiterhin 3 Standorten besteht. Weiterhin ist erkennbar, dass Herlheim mit dem Bau des 1. Abschnittes die größte Möglichkeit für eine zweizügige Schule an einem bestehenden Schulstandort bietet. Mit der Wahl Unterspiesheim und Kolitzheim gäbe es KEINE Verbesserung der Ausgangslage. Fr. Bachmann vom Büro LernLandschaft versicherte mehrmals, nach intensiver Beschäftigung mit der Thematik, dass sich alle Beteiligten des Arbeitskreises für den Schulstandort Herlheim ausgesprochen haben.
Was die Schulleitung vor Kurzem klarstellte, dass dem nicht so sei: https://www.mainpost.de/schweinfurt/gerolzhofen/kolitzheim-vor-dem-buergerentscheid-zum-schulneubau-in-kolitzheim-schulleiterin-spricht-klartext-und-uebt-kritik-110012646 Mit freundlichen Grüßen Sebastian Weikert
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden