Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Lülsfeld: Stimmungsvolles Wurstessen mit Ohrwürmern

Lülsfeld

Stimmungsvolles Wurstessen mit Ohrwürmern

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto die drei Musiker von „E’fach so“, daneben die fünf Burgsänger aus Wenden bei Braunschweig, der Vierte von rechts Lülsfelds musikalisches Urgestein Otmar Haubenreich und rechts 2. Vereinsvorsitzender Joachim Bördlein mit der Teufelsgeige, einem Lärminstrument.
    Auf dem Foto die drei Musiker von „E’fach so“, daneben die fünf Burgsänger aus Wenden bei Braunschweig, der Vierte von rechts Lülsfelds musikalisches Urgestein Otmar Haubenreich und rechts 2. Vereinsvorsitzender Joachim Bördlein mit der Teufelsgeige, einem Lärminstrument. Foto: Lothar Riedel

    In Lülsfeld war zum 150. Feuerwehrjubiläum nicht nur die Wurst begehrt, sondern auch die Stimmung ausgelassen: Zum Wurstessen verwandelte sich die Halle am Sportplatz in eine Mischung aus Festzelt, Konzertsaal und Wurstparadies. Die „Braunschweiger Burgsänger“, quasi die norddeutsche Antwort auf die Kastelruther Spatzen, hatten nicht nur ein speziell für Lülsfeld gereimtes Feuerwehr-Lied im Gepäck, sondern auch ein musikalisches Repertoire zum Mitsingen und -schunkeln.

    Die fünf Sänger sind seit 1978 ein fester und nicht wegzudenkender Aktivposten im Braunschweiger Karneval. Unterstützung bekamen sie von der dreiköpfigen Musikgruppe „E’fach so“, die zwar „einfach so“ heißt, aber ein Liederheft verteilte, in dem vom Volkslied bis zum Schlager alles vertreten war. Spätestens beim Refrain sangen fast alle mit, selbst diejenigen, die ursprünglich nur zum Wurstessen gekommen waren. Vereinsvorsitzender Harald Zinser und Bürgermeister Thomas Heinrichs waren sichtlich erfreut über die ausgelassene Stimmung. „So gute Stimmung auf einmal – und das ganz ohne Blaulicht!“, scherzte ein Feuerwehrmann am Rande. Am Sonntag ging es dann gleich weiter: Nach dem Gottesdienst gaben die Burgsänger noch eine Zugabe. Mit dem passenden Text „Wenn wir sonntags in die Kirche gehen“ wurde die Messe musikalisch verlängert und Pater Theiler soll dabei leise mit gesummt haben.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden