Es geschah vor vierzig Jahren im Mai 1985, als sich einige Winzer aus Oberschwarzach in einem Weinbauverein zusammenschlossen. Aus diesem Grund wurden alle Mitglieder in der Abt-Ludwig-Hütte am Herrenberg zu einer Feier eingeladen.
Schlossherr Guido Plener, seit letztem Jahr auch Schriftführer des Vereins, begrüßte die Anwesenden und sprach allen seinen Dank für ihr Engagement aus. Acht, davon fünf Gründungsmitglieder, wurden vom Weinbauverein für ihre langjährige Treue mit Urkunden und Präsenten geehrt.
Jürgen Rebhann aus dem Vorstandsteam moderierte die Jubiläumsfeier in der Abt-Ludwig-Hütte, die auf einem von der Marktgemeinde zur Verfügung gestellten Gelände 1995 entstand. Dank der Neugestaltung ihres Umgriffs im Hinblick auf die Biodiversität erhielt der Weinbauverein eine Auszeichnung beim Wettbewerb „Aufgeblüht“. In diesem Zusammenhang sprach Rebhann Silvia Murk und Monika Habersack seinen Dank für die Pflege des Areals aus.
Bürgermeister Manfred Schötz würdigte in seinem Grußwort die Leistungen des Weinbauvereins und bedankte sich für das Engagement der Mitglieder. Er sprach das Thema Bewässerungskonzept an, denn er habe es noch nicht aufgegeben und Staatsministerin Michaela Kaniber bezüglich weiterer Fördergelder angeschrieben. Georg Wagner, der 28 Jahre lang Schriftführer war, blickte auf das Geleistete zurück. Auf Initiative des damaligen zweiten Bürgermeisters Gottfried Keß, dem späteren ersten Ortsvorstand, sei der Verein 1985 gegründet worden. Peter Pfister war der erste Vorsitzende. Ihm folgte Manfred Baumann, ab 2012 gab es dann Vorstandsteams.
Die Arbeit des Vereins sei sehr vielseitig gewesen. Neben den Weinfesten sei der Bau der Abt-Ludwig-Hütte und später der Bau des Weinpavillons am Franziskus ein Hauptanliegen gewesen. Ebenso fanden Lehrfahrten, Ausflüge und die Krönungen bzw. Abkrönungen der Weinhoheiten statt. Die Prämierungsweinprobe und die Unterstützung des „terroir f“ am Stollberg zählten neben Ausflügen, Vorführungen und Arbeitseinsätzen zu den Aktivitäten. Mit einem geselligen Beisammensein und kulinarischen Genüssen wurde die Jubiläumsfeier fortgesetzt.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden