Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberschwarzach: Sommer, Schloss und Spitzenwein – Das Schlossweinfest in Oberschwarzach ist eröffnet

Oberschwarzach

Sommer, Schloss und Spitzenwein – Das Schlossweinfest in Oberschwarzach ist eröffnet

    • |
    • |
    • |
    Fototermin mit der fränkischen Weinkönigin Antonia Kraiß und den Weinprinzessinen sowie Symbolfiguren aus der Region.
    Fototermin mit der fränkischen Weinkönigin Antonia Kraiß und den Weinprinzessinen sowie Symbolfiguren aus der Region. Foto: Gudrun Theuerer

    Bei strahlendem Sommerwetter hat das Schlossweinfest in Oberschwarzach seinen Auftakt gefeiert. Im Innenhof des Julius-Echter-Schlosses versammelten sich zahlreiche Besucher, um gemeinsam fränkische Weintradition zu genießen.

    Den Auftakt bildete ein Empfang am Generationenplatz, bei dem Schlossherr Guido Plener die Ehrengäste begrüßte. Neben der fränkischen Weinkönigin Antonia Kraiß und Gästen aus der Politik hatten auch viele Weinprinzessinnen und Symbolfiguren aus der Region den Weg nach Oberschwarzach gefunden. 

    Im Festzug ging es vom Generationenplatz zum Schlosshof.
    Im Festzug ging es vom Generationenplatz zum Schlosshof. Foto: Gudrun Theuerer

    Im Festszug mit der Steigerwaldkapelle ging es dann in den Schlosshof, wo Guido Plener auch in diesem Jahr wieder eine Begrüßung in Gedichtform mitgebracht hatte. Dabei ging es ihm neben dem Dank an die vielen fleißigen Helfer auch darum, dass das Schlossweinfest mehr als nur den Wein darstellt, sondern auch Kultur, Tradition und das Sein widerspiegelt. „Ein Stück Heimat, das Geschichte erzählt. Jeder Tropfen zeigt Sorgfalt, Liebe und Winzerkunst.“

    Großer Einsatz vieler Helferinnen und Helfer

    Im Anschluss richteten Weinfestleiter Michael Bausewein und Bürgermeister Manfred Schötz ihre Grüße an die Gäste. Schötz bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz den Generationenwechsel in der Organisation ermöglicht htten. Er betonte, wie wichtig ihr Engagement sei, um ein Fest in dieser Form auf die Beine zu stellen. 

    Beste Feierlaune und sommerliche Temperaturen beim Auftakt des Schlossweinfestes In Oberschwarzach.
    Beste Feierlaune und sommerliche Temperaturen beim Auftakt des Schlossweinfestes In Oberschwarzach. Foto: Gudrun Theuerer

    Mit einem Zitat von Goethe brachte es Schötz auf den Punkt: „Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken!“

    Die fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß bekannte augenzwinkernd in ihrem Grußwort ihre Wurzeln: Ihr Großvater stammt aus Handthal, und sie selbst erzählt immer wieder gerne, dass sie aus dem Steigerwald „kommt“.

    Stimmungsmusik mit der Steigerwaldkapelle

    Landrat Florian Töpper freute sich, dass die Jungwinzer in Oberschwarzach trotz Herausforderungen wie Klimawandel und schwieriger Marktlage positiv eingestellt sind. Ihr handwerklicher Weinbau habe seine treuen Fans – und Zukunft: „Die ganz Wichtigen stehen in den Weinbergen und an den Ständen. Sie sorgen dafür, dass es auch in den kommenden Jahrzehnten weitergeht.“

    Für die musikalische Stimmung sorgte am Eröffnungsabend die Steigerwaldkapelle Oberschwarzach. Am Sonntag ging es gesellig weiter: Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen, bevor „Babb Süaß“ mit zünftiger Wirtshausmusik übernahm.

    Auch an diesem Montag wird gefeiert. Ab 15 Uhr lädt der VdK-Ortsverband die Seniorinnen und Senioren der Marktgemeinde zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Ab 17 Uhr sorgt die „Dreimannband“ für den musikalischen Ausklang des Festwochenendes.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden