David Matthes heißt der neue Schützenkönig der Bürgerlichen Schützengesellschaft Bergrheinfeld (BSG). Er löst damit seine Vorgängerin Sabine Burkert ab, die diesen Titel ein Jahr innehatte.
Der Vogelschuss fand wie gewohnt unter freiem Himmel statt, doch leider wurden die Schützen dieses Jahr nicht von der Sonne verwöhnt. Bereits am Samstag hatte das traditionelle Schützenfest, das seit über 20 Jahren am Festplatz „Wad“ stattfindet, begonnen. Dort unter hohen Bäumen, man nennt dies auch den schönsten Biergarten Bergrheinfelds, zapfte die noch amtierende Schützenkönigin Sabine Burkert nach dem Festzug das erste Fass Bier an.
Am Sonntagmittag geleiteten die Mitglieder der BSG und die Abordnungen befreundeter Vereine die amtierende Schützenkönigin Sabine Burkert im Festzug durch den Ort zum Festplatz. Beim Königsschießen war das Wetter leider betrübt und feucht. Trotzdem ging der Schießwettbewerb unter den Augen der interessierten Besucher reibungslos über die Bühne.
Pünktlich konnte die Schützenmeisterin Anita Schneider den Wettbewerb eröffnen. 138 Schuss wurden auf den schwarzen Holzvogel abgegeben. Nach gut zwei Stunden Wettbewerb gelang es David Matthes den Korpus abzuschießen. Damit wurde er der neue Schützenkönig der BSG Bergrheinfeld. Seine Vorgängerin Sabine Burkert gab die Königskette, die inzwischen einiges wiegt, da jedes Jahr eine weitere Münze hinzukommt, ab. Der neue Schützenkönig David Matthes erhielt sie bei der Proklamation aus der Hand von Schützenmeisterin Anita Schneider. Sie dankte der scheidenden Königin für ihre „Regierungszeit“, in welcher sie die Belange der BSG würdig nach außen vertreten hatte.
Weiter dankte Schneider dem Musikverein Pfersdorf und der Feuerwehr Bergrheinfeld für die Unterstützung. Trotz des schlechten Wetters sei das Fest gut gelaufen, resümierte sie. Jugendkönig wurde Joel Popp mit einem 108,6 Teiler. Damit löste er seinen Cousin Leon Popp ab. Die Königsscheibe, gestiftet von der scheidenden Schützenkönigin, schoss der neue Schützenkönig David Matthes mit einem 103,4 Teiler.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden