Zum Beginn des neuen Schuljahres hat die Öko-Modellregion Oberes Werntal erneut eine besondere Überraschung für die Erstklässler und Erstklässlerinnen aus sieben Grundschulen vorbereitet: Mit der Aktion rund um gesunde, regionale Bio-Lebensmittel sollen die jüngsten Schülerinnen und Schüler spielerisch an das Thema Nachhaltigkeit und bewusste Ernährung herangeführt werden. Die Initiative ist Teil der bundesweiten „Bio-Brotbox-Aktion“, die den Kindern einen gesunden Einstieg in den Schulalltag ermöglichen will.
Die Kinder der Grundschulen in Euerbach, Wasserlosen, Oerlenbach, Niederwerrn, Geldersheim, Poppenhausen und in diesem Jahr erstmals auch in Werneck durften sich in den ersten Schulwochen nicht nur über eine leuchtend gelbe Bio-Brotbox freuen, die sie künftig an die Bedeutung von Bio- und Regionalprodukten erinnern soll. Ein buntes Frühstücksbüfett mit ausgewählten Bio-Lebensmitteln aus der Region rundete das Erlebnis ab und sorgte für strahlende Gesichter.
„Es ist entscheidend, schon früh ein Bewusstsein für gesunde und ökologische Ernährung zu schaffen“, betont Thomas Hemmerich, Bürgermeister von Geldersheim, der die Aktion wie jedes Jahr vor Ort in seiner Gemeinde begleitete. „Die Begeisterung der Kinder für das Bio-Frühstück zeigt, wie wichtig und wirksam solche Projekte sind.“ Die Öko-Modellregion Oberes Werntal, die sich für eine nachhaltige Landwirtschaft einsetzt, zeichnete sich für die Organisation der Aktion verantwortlich. „Ohne das große Engagement unserer Ehrenamtlichen, Sonja Lucht, Dorit Bollmann, Sonja Fischer, Joachim und Sabrina Rees, Eva Böhm und Ingeborg Dümpert sowie der unterstützenden Lehrkräfte und Eltern wäre diese Aktion nicht möglich“, erklärt Anja Scheurich, Projektmanagerin der Region. „Gemeinsam schaffen wir es, das Thema Bio und Regionalität direkt in die Klassenzimmer zu tragen.“ Die Bio-Brotboxen und das Frühstücksbüfett wurden unter anderem durch die bundesweite Bio-Brotbox-Kampagne (www.bio-brotbox.de) und die VR-Bank Main-Rhön eG finanziell unterstützt.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden