Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wülfershausen: Martin Hofmann ein halbes Jahrhundert bei der Wehr

Wülfershausen

Martin Hofmann ein halbes Jahrhundert bei der Wehr

    • |
    • |
    • |
    Ehrenvolle Männer, die jeweils über vier Jahrzehnte bei den Floriansjünger gedient haben, wurden von Kreisbrandrat Alexander Bönig, Landrat Florian Töpper, Kreisbrandinspektor Andreas Schraut und Kreisbrandmeister Rainer Wischer sowie Bürgermeister Anton Gößmann geehrt. Große Hochachtung vor Martin Hofmann aus Wasserlosen (vorn Mitte), der sogar 50 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv im Einsatz war.
    Ehrenvolle Männer, die jeweils über vier Jahrzehnte bei den Floriansjünger gedient haben, wurden von Kreisbrandrat Alexander Bönig, Landrat Florian Töpper, Kreisbrandinspektor Andreas Schraut und Kreisbrandmeister Rainer Wischer sowie Bürgermeister Anton Gößmann geehrt. Große Hochachtung vor Martin Hofmann aus Wasserlosen (vorn Mitte), der sogar 50 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv im Einsatz war. Foto: Christian Hofmann

    Kürzlich fanden im Sportheim in Wülfershausen staatliche Ehrungen statt. Die Gemeinde Wasserlosen konnte dabei 34 stolze Feuerwehrleute ehren, die sich seit mehreren Jahrzehnten für das Feuerwehrwesen verdient gemacht haben und Tag und Nacht für die Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind. Bürgermeister Anton Gößmann konnte neben den Jubilaren auch Landrat Florian Töpper, zahlreiche Vertreter der Kreisbrandinspektion sowie eine Vielzahl an Gemeinderäten begrüßen. Für die musikalische Unterhaltung zwischen den Grußworten war die Gruppe "Drei im Weckle" zuständig.

    Dem zuständigen Bürgermeister Anton Gößmann oblag die Begrüßung. Er dankte vor allen den Menschen, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich aufopfern und zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden. Mit seinem aufrichtigen Dank für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute drückte er seine Verbundenheit aus. Der Einsatz für die Gemeinschaft sei nicht selbstverständlich und verdient volle Wertschätzung. Anschließend durfte Landrat Florian Töpper die Feuerwehraktiven auszeichnen. Zuerst den Personenkreis, der sich seit einem Vierteljahrhundert engagiert. Danach die Herren, die seit nunmehr 40 Jahren treuen Dienst versehen. Mit Martin Hofmann aus Wasserlosen konnte sogar ein Floriansjünger geehrt werden, der 50 Jahre lang bei der Wehr aktiv war. Für 25 Jahre: Michael Seufert, Christopher Wehner, Martina Gößmann-Schmitt, Johannes Härterich, Mario Seufert, Claudio Vierheilig (alle Brebersdorf), Andreas Sauer, Michael Sauer, Thomas Bauer, Christian Roberts (alle Burghausen), Ulrich Hettrich (Greßthal), Daniel Beyfuß (Kaisten), Alexander Friedrich, Matthias Friedrich, Markus Reusch, Ralph Simon (alle Wasserlosen), Matthias Münch (Wülfershausen), Sebastian Keller und Dirk Kiesel (beide Schwemmelsbach). Für 40 Jahre: Thomas Karg (Brebersdorf), Peter Kuhn, Stefan Schmitt, Karl-Heinz Schießer, Siegfried Molitor (alle Burghausen), Jürgen Popp, Bernd Müller (beide Kaisten), Peter Büttner, Matthias Kippes, Jürgen Simon (alle Rütschenhausen), Burkard Schmitt, Klaus Grünewald (beide Wülfershausen), Michael Peter und Otmar Karch (beide Schwemmelsbach). Für 50 Jahre: Martin Hofmann (Wasserlosen).

    Kreisbrandrat Alexander Bönig, Landrat Florian Töpper, Kreisbrandinspektor Andreas Schraut und Kreisbrandmeister Rainer Wischer konnte zusammen mit Wasserlosens Bürgermeister Anton Gößmann verdiente Feuerwehraktive für ihre 25-jährige geleistete Arbeit auszeichnen.
    Kreisbrandrat Alexander Bönig, Landrat Florian Töpper, Kreisbrandinspektor Andreas Schraut und Kreisbrandmeister Rainer Wischer konnte zusammen mit Wasserlosens Bürgermeister Anton Gößmann verdiente Feuerwehraktive für ihre 25-jährige geleistete Arbeit auszeichnen. Foto: Christian Hofmann

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden