Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

3. Liga: Wertvollste Kader und Spieler – kann der FC Schweinfurt 05 mithalten?

FC Schweinfurt 05

3. Liga: Wertvollste Kader und Spieler – kann der FC Schweinfurt 05 mithalten?

    • |
    • |
    • |
    Leopold Wurm (m.) vom SSV Jahn Regensburg ist der wertvollste Spieler der 3. Liga.
    Leopold Wurm (m.) vom SSV Jahn Regensburg ist der wertvollste Spieler der 3. Liga. Foto: Uwe Anspach, dpa (Archivbild)

    20 Klubs spielen in der 3. Liga um den Aufstieg in die 2. Bundesliga – oder zumindest um den Klassenerhalt. Die Favoriten sind zu Beginn der Saison 2025/26 schwer auszumachen. In der Profiliga befinden sich zahlreiche Traditionsklubs mit großen Ambitionen. Einen Hinweis darauf, welche Vereine eine gute Rolle spielen könnten, liefert das Marktwert-Ranking. Hier wird deutlich: Die Teams liegen eng beieinander und die Marktwerte haben längst ein absolutes Profi-Level erreicht.

    Wertvollste Teams in der 3. Liga 2025/26: Diese Klubs sind vorn

    Die 3. Liga gilt als eine der engsten und am meisten umkämpften Profiligen überhaupt. Dieser Eindruck bestätigt sich, wenn man auf das Marktwert-Ranking der 3. Liga blickt. Angeführt wird die Marktwert-Tabelle der 3. Liga von Hansa Rostock. Der Marktwert des Kaders des Klubs, der in der vergangenen Spielzeit knapp den Aufstieg in die 2. Bundesliga verpasste, beläuft sich zum Start der Saison 2025/26 auf knapp zehn Millionen Euro, wie aus Daten von transfermarkt.de hervorgeht.

    Der erste Verfolger der Kogge ist der TSV 1860 München. Der Kader der Löwen ist zum Saisonstart 8,55 Millionen Euro wert. Auf einen ähnlichen Kaderwert kommen der SSV Jahn Regensburg und der 1. FC Saarbrücken. Zahlen, die die Aufstiegsambitionen der Klubs untermauern.

    Marktwert-Ranking der 3. Liga 2025/26: Wo steht der FC Schweinfurt 05?

    Der FC Schweinfurt 05 ist in der Marktwert-Tabelle der 3. Liga weit unten zu finden. Mit einem Kaderwert von 3,65 Millionen Euro landet der Aufsteiger auf dem vorletzten Platz. Einen noch geringeren Marktwert bringt laut transfermarkt.de nur der Kader des TSV Havelse mit, dem ebenfalls in der vergangenen Spielzeit der Aufstieg in die 3. Liga gelang.

    Die Spieler des FC Schweinfurt sind zum Saisonstart 2025/26 laut transfermarkt.de durchschnittlich 126.000 Euro wert.

    Marktwert-Tabelle der 3. Liga 2025/26

    Bei fast allen Klubs liegt der Marktwert des Kaders recht nah beieinander, weswegen klare Favoritenrollen bezüglich dieses Wertes nicht zu verteilen sind. In anderen Ligen sind die Unterschiede deutlich größer. So beispielsweise in der Marktwert-Tabelle der Bundesliga, in der der FC Bayern München auf einen Kaderwert kommt, der in etwa das 18-fache des Kaderwertes des Schlusslichts (FC St. Pauli) beträgt. Auch in der Marktwert-Tabelle der 2. Bundesliga sind die Unterschiede größer.

    Die Marktwert-Tabelle der 3. Liga zum Saisonstart 2025/26 auf einen Blick.

    KlubKader-Marktwert zum Saisonstart 2025/26Durchschnittlicher Marktwert der Spieler
    FC Hansa Rostock9,40 Millionen Euro313.000 Euro
    TSV 1860 München8,55 Millionen Euro295.000 Euro
    SSV Jahn Regensburg8,50 Millionen Euro340.000 Euro
    1. FC Saarbrücken8,43 Millionen Euro312.000 Euro
    SV Wehen Wiesbaden7,98 Millionen Euro266.000 Euro
    SSV Ulm 18467,68 Millionen Euro284.000 Euro
    VfB Stuttgart II7,58 Millionen Euro237.000 Euro
    FC Ingolstadt 047,10 Millionen Euro284.000 Euro
    Rot-Weiss Essen7,10 Millionen Euro254.000 Euro
    VfL Osnabrück6,40 Millionen Euro237.000 Euro
    SV Waldhof Mannheim5,68 Millionen Euro227.000 Euro
    FC Erzgebirge Aue5,55 Millionen Euro191.000 Euro
    FC Energie Cottbus5,33 Millionen Euro205.000 Euro
    MSV Duisburg5,30 Millionen Euro196.000 Euro
    SC Verl5,23 Millionen Euro201.000 Euro
    Alemannia Aachen4,68 Millionen Euro195.000 Euro
    TSG Hoffenheim II4,65 Millionen Euro155.000 Euro
    FC Viktoria Köln4,53 Millionen Euro189.000 Euro
    1. FC Schweinfurt 053,65 Millionen Euro126.000 Euro
    TSV Havelse2,56 Millionen Euro95.000 Euro

    Wer sind die wertvollsten Spieler der 3. Liga 2025/26?

    In der 3. Liga spielen derzeit zwei Spieler mit einem Marktwert über einer Million Euro, wie Daten von transfermarkt.de nahelegen. Es handelt sich um Deniz Zeitler von der TSG Hoffenheim II und Leopold Wurm vom SSV Jahn Regensburg. Sie sind 18 beziehungsweise 19 Jahre jung und damit auf dem Papier betrachtet die größten Talente, die aktuell in der 3. Liga spielen.

    Neben vielen jungen Kickern in der Top-Liste der wertvollsten Spieler der 3. Liga taucht auch der Name Kevin Volland auf. Der 33-Jährige, der in seiner Karriere 15 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft bestritt, geht mittlerweile für den TSV 1860 München auf Torejagd. Die wohl prominenteste Personalie der 3. Liga.

    Die wertvollsten acht Spieler der 3. Liga im Überblick:

    Spieler (Alter zu Saisonbeginn 2025/26)KlubMarktwert zu Saisonbeginn 2025/26
    Deniz Zeitler (18)TSG Hoffenheim II1,50 Millionen Euro
    Leopold Wurm (19)SSV Jahn Regensburg1,50 Millionen Euro
    Mirza Catovic (18)VfB Stuttgart II800.000 Euro
    Manuel Pfeifer (25)TSV 1860 München800.000 Euro
    Fatih Kaya (25)SV Wehen Wiesbaden700.000 Euro
    Max Schmitt (19)SSV Ulm 1846700.000 Euro
    Kevin Volland (33)TSV 1860 München700.000 Euro
    Elias Bethke (22)FC Energie Cottbus700.000 Euro
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden