Die „Nacht der Ausbildung“ bei Schaeffler bietet die Möglichkeit, sich praxisnah über die vielseitigen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge zu informieren. Am 1. August öffnete das Ausbildungszentrum am Standort Schweinfurt wieder seine Türen und wurde zum lebendigen Treffpunkt für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Freunde und alle, die einen Blick in die Zukunft der Karrieremöglichkeiten bei Schaeffler werfen wollten. Knapp 1000 Besucherinnen und Besucher nutzten diese Gelegenheit. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.
Mit dabei waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Stadt und Region sowie von Berufsschulen, der IHK und Agentur für Arbeit, darunter die zweite Bürgermeisterin der Stadt Schweinfurt Sorya Lippert, Landrat Florian Töpper, THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer. Sie nutzten nach Angaben von Schaeffler die Gelegenheit, sich vor Ort ein Bild vom hohen Ausbildungsniveau und dem Engagement der Beteiligten zu machen.
Neuer Verantwortlicher für die Ausbildung
In einer Diskussionsrunde, moderiert von Ausbildungsleiter Uwe Geisel, ging es um die aktuellen Herausforderungen im Bereich von Schule und Ausbildung. Timo User, der ab September die Verantwortung für die Ausbildung in Schweinfurt, Kitzingen und Suhl übernimmt, sagte: „Ich freue mich darauf, den aktiven Dialog mit unseren Kooperationspartnern zu intensivieren. Es braucht echte Lösungen für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft. Dieser Verantwortung verschreiben wir uns gemeinsam“, wird User in der Mitteilung zitiert.

Im Mittelpunkt des Abends habe der direkte Austausch mit Ausbilderinnen, Ausbildern und über 100 engagierten Auszubildenden gestanden. An interaktiven Stationen hätten sich die Gäste umfassend über Inhalte, Anforderungen und Entwicklungsperspektiven der verschiedenen Berufsbilder informieren können, darunter zu Industriemechanik, Mechatronik, Fachinformatik, Lagerlogistik oder kaufmännische Berufe.
Großes Interesse an dualen Studiengängen
Auch die dualen Studiengänge stießen laut Schaeffler auf großes Interesse. In den Technology Cubes hätten die Besucherinnen und Besucher selbst ihre handwerklichen Fähigkeiten auf die Probe stellen, immer angeleitet von den vielen anwesenden Auszubildenden, heißt es weiter.

Parallel zur Veranstaltung wurde das Bewerbungsportal für den Ausbildungsstart 2026 geöffnet. Viele der Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren und erste Fragen zum Bewerbungsverfahren direkt vor Ort zu klären. Das Bewerbungsportal ist hier zu erreichen: www.schaeffler.de/de/karriere/einstieg/schueler. (spf)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden