Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Herzenssache in katholischen Stadtkirchen

Schweinfurt

Herzenssache in katholischen Stadtkirchen

    • |
    • |
    • |
    Das Foto zeigt einen Defibrillator, der vom Rotary Club  gestiftet wurde.
    Das Foto zeigt einen Defibrillator, der vom Rotary Club gestiftet wurde. Foto: Joachim Werb

    Kirchen bieten mit ihren Gottesdiensten, Andachten oder einfach stillen Rückzugsorten normalerweise Möglichkeiten, für Herz und Seele aufzutanken, neue Kraft zu schöpfen und wieder in den richtigen Rhythmus zu kommen. Die vielen spirituellen Impulse, Worte und Gedanken waren bisher ein probates Mittel dazu. Was aber, wenn das Herz buchstäblich aus dem Takt gerät, oder eine Attacke den Kirchenbesucher zu Boden zwingt? Da ist schnelles Handeln erforderlich und die nötigen technischen Hilfsmittel, damit schlimmer Schaden vermieden werden kann.

    In vorbildlicher Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Schweinfurt und Prof. Dr. Stephan Kanzler (Pastpräsident des Rotary Club Schweinfurt) wurden nun dazu drei Defibrillatoren in den katholischen Schweinfurter Kirchen installiert. Gespendet vom Rotary Club Schweinfurt (inkl. vierjähriger Wartung) ist das ein wichtiger Anschubimpuls für die Kirchen Heilig Geist, Peter und Paul und St. Anton. Montiert und technisch betreut werden sie dort von Edgar Sauer, Heinz Jelitto und Franz-Josef Schmitt. Prof. Dr. Stephan Kanzler wird die Einweisung in den richtigen Umgang mit den Geräten übernehmen. Ein herzliches Dankeschön an Spender, Realisierer und Kümmerer, dass hiermit diese vielleicht lebensrettende Vorsorgemaßnahme auch in den Kirchenräumen zur „Herzenssache“ geworden ist.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden