„Einen Tag voller neuer und spannender Informationen“ hatte sich eine Teilnehmerin am Fachtag der hauswirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmerinnen gewünscht. Und tatsächlich erlebten sie und ihre Kolleginnen am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Schweinfurt einen Tag, der praxisnah und voller Aha-Momente war, wie es in einer Pressemitteilung des AELF heißt. Dieser sind auch die folgenden Informationen entnommen.
Den 22 Teilnehmerinnen aus Ober- und Unterfranken wurden Wissen und praxisnahe Tipps für ihren Berufsalltag vermittelt. Organisiert wurde der Tag von den Fachlehrerinnen Michaela Mantel (AELF Schweinfurt) und Hanna Nägele (AELF Kitzingen-Würzburg), die ein Programm mit aktuellem Praxisbezug auf die Beine gestellt hatten. Gemeinsam mit Agnes Walther vom Kompetenzzentrum Hauswirtschaft (KoHW) informierten sie über Neuerungen im Berufsfeld, unter anderem zur Vergütung in der Alltagsbegleitung.
Diplom-Oecotrophologin Antje Omert zeigte, wie Fachkräfte in der Betreuung und hauswirtschaftlichen Dienstleistung mit Ernährungsproblemen bei Diabetes und Glutenunverträglichkeit sicher umgehen können. Dabei lieferte sie praxisnahe Ernährungstipps: Ungesunde Lebensmittel lassen sich beispielsweise durch Mischen mit gesünderen Varianten verbessern – etwa Weißmehl- mit Vollkornnudeln. Außerdem riet sie, Kohlenhydrate mit Eiweiß oder gesunden Fetten zu kombinieren, um Blutzuckerspitzen zu vermeiden und Mahlzeiten ausgewogener zu gestalten. Am Nachmittag gab es ein Erste-Hilfe-Update mit Petra Leiber vom Bayerischen Roten Kreuz Schweinfurt.
Der Fachtag zeigte, wie wichtig und vielseitig die Hauswirtschaft ist: Mit Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein sichern hauswirtschaftliche Fachkräfte tagtäglich Lebensqualität, so die Mitteilung. (kab)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden