Viele Menschen mit Migrationshintergrund stehen im täglichen Leben vor großen Herausforderungen. Nicht selten sind es sprachliche und kulturelle Barrieren, die den Zugang zu wichtigen Dienstleistungen, Behörden oder Einrichtungen erschweren. Oft scheitern diese Menschen an kleinen, aber bedeutsamen Missverständnissen. Genau hier setzt das Evangelische Bildungswerk Schweinfurt an und sucht engagierte Menschen mit Migrationserfahrung, die anderen persönlich helfen wollen. Die nachfolgenden Informationen sind einer Pressemitteilung entnommen.
Der kostenfreie Qualifizierungskurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment“® wurde in München entwickelt und wird in vielen bayerischen Städten durchgeführt, darunter auch Coburg und Bamberg. Der Kurs bildet ehrenamtliche Kulturdolmetscher aus. In 40 Unterrichtseinheiten werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu kulturellen Brückenbauern befähigt. Ziel ist es, Menschen mit Migrationserfahrung zu stärken, damit sie ihre Mitmenschen in schwierigen Situationen unterstützen können.
Die Ausbildung startet am Freitag, 10. Oktober, von 16.30 bis 20.30 Uhr im Gemeinderaum der Gustav-Adolf Kirche in der Friedenstraße 23 in Schweinfurt. Insgesamt umfasst der Kurs vier Wochenenden an Freitagen und Samstagen und einen Abschlusstag in den Monaten Oktober bis Dezember. Nach der Ausbildung erhalten die Ehrenamtlichen eine Aufwandsentschädigung für ihre Einsätze.
Wer Migrationserfahrung mitbringt und Interesse hat, anderen Menschen das Leben in Deutschland zu erleichtern, kann sich bis zum 1. Oktober beim Evangelischen Bildungswerk Schweinfurt anmelden. Willkommen sind Menschen mit Migrationserfahrung aus aller Welt, von Albanien und Brasilien über Indien, Kamerun und Libanon bis Venezuela und Zypern. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung unter www.ebw-schweinfurt.de oder Telefon (09721) 170017. (is)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden