Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Lebenswirklichkeit am Flugplatz Schweinfurt-Süd

Schweinfurt

Lebenswirklichkeit am Flugplatz Schweinfurt-Süd

    • |
    • |
    • |
    Im Bild: Fluglehrer Albrecht Gimpl erklärte am Schulflugzeug ASK 21, wie ein Segelflugzeug gesteuert wird.
    Im Bild: Fluglehrer Albrecht Gimpl erklärte am Schulflugzeug ASK 21, wie ein Segelflugzeug gesteuert wird. Foto: Peter Wiggen

    Einen Familienausflug, verbunden mit einer kleinen Wanderung, machten 15 Frauen und elf Kinder mit Migrationshintergrund bei strahlendem Sonnenschein, um das Fliegen an einem kleineren Flugplatz wie in Schweinfurt selbst zu erleben.

    Unter der Leitung von Olha Sekeriadis, die das Projekt Lebenswirklichkeit in Bayern beim Sozialdienst katholischer Frauen in Schweinfurt betreut, werden Frauen und Kinder aus Syrien und der Ukraine mit der deutschen Kultur und Lebensweise vertraut gemacht. In wöchentlichen Veranstaltungen mit gemeinsamen Kochkursen, Kreativ-Workshops, Infoveranstaltungen und Ausflügen wird den Teilnehmern die Integration nähergebracht. Das Projekt für die Teilnehmer mit Migrationshintergrund wird seit neun Jahren in Schweinfurt durchgeführt und aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und für Sport und Integration gefördert. Im letzten Jahr bekam Schweinfurt den dritten Preis der unterfränkischen Integrationsprojekte.

    Der Besuch beim Aero-Club Schweinfurt fand regen Zuspruch und Aufmerksamkeit bei der einleitenden Präsentation über die Geschichte der Fliegerei und die Aktivitäten des Vereins durch den zweiten Vorsitzenden, Professor Martin Hansen. Im Anschluss an den Vortrag durften alle einmal in einem Segelflugzeug die Sicht aus dem Cockpit genießen. Natürlich waren die Kinder im Alter von etwa drei bis zwölf Jahren besonders davon begeistert. Auch die weiteren Vereinsflugzeuge wurden vorgestellt und fanden viel Interesse.

    Ein besonderes Highlight war für die Kinder, beim Start eines Segelflug-Schulfluges dabei zu sein und nach der Landung beim Zurückbringen zum Startplatz mitzuhelfen. Die Fragen nach einem Mitflug am Besuchstag konnten leider wegen zu weniger anwesender Piloten nicht erfüllt werden, jedoch bekamen die Teilnehmer die Zusage, dass sie an den Wochenenden auch am Flugbetrieb teilnehmen könnten. Ein kleines gemeinsames Picknick mit Kaffee und Kuchen vom Verein beschloss vor der Wanderung nach Hause den erlebnisreichen Ausflug.

    Eine Präsentation über die Geschichte der Fliegerei durch den zweiten Vorsitzenden des Aero-Club Schweinfurt, Professor Martin Hansen, fand viel Interesse fand.
    Eine Präsentation über die Geschichte der Fliegerei durch den zweiten Vorsitzenden des Aero-Club Schweinfurt, Professor Martin Hansen, fand viel Interesse fand. Foto: Peter Wiggen

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden