Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Warum das Bürgerbegehren „Zurück zum alten Stadtbussystem“ in Schweinfurt nicht auch das alte Bezahlsystem fordert

Schweinfurt

Warum das Bürgerbegehren „Zurück zum alten Stadtbussystem“ in Schweinfurt nicht auch das alte Bezahlsystem fordert

    • |
    • |
    • |
    Seit Anfang des Jahres hat sich der Stadtbusverkehr in Schweinfurt stark verändert. Ein Bürgerbegehren fordert jetzt die Rückkehr zu den alten Buslinien, Haltestellen und Taktungen.
    Seit Anfang des Jahres hat sich der Stadtbusverkehr in Schweinfurt stark verändert. Ein Bürgerbegehren fordert jetzt die Rückkehr zu den alten Buslinien, Haltestellen und Taktungen. Foto: René Ruprecht

    „Zurück zum alten Stadtbussystem in Schweinfurt“ – das fordert das Bürgerbegehren, das die beiden Schweinfurter Ingenieure Ines Bender und Hartmut Bach gestartet haben. Seit Dienstag liegen die Unterschriftenlisten aus. „Die Resonanz ist riesig“, sagt Stadträtin Ulrike Schneider (Initiative Zukunft/ödp), die das Bürgerbegehren unterstützt.

    Diskutieren Sie mit
    3 Kommentare
    Ulrike Schneider

    Lieber Marc Stürmer, fahren Sie doch bitte einmal Bus und beobachten, wie schwer sich viele alte, schwache Menschen mit dem digitalisierten System tun. Dann würden Sie sich mit Ihrem harschen Urteil etwas zurückhalten. Es ist einfach nicht zu verstehen, warum SW auf diese extreme und ausschließliche Digitalisierung gesetzt hat. Eine solche Ausgrenzung findet in anderen Kommunen nicht statt, sie nehmen Rücksicht auf alte und analoge Menschen.

    |
    ulla godau

    Sehr geehrte Fr. Dr. Schneider, immerzu betonen Sie, Ihnen sei dies ein äußerst wichtiges Thema (z. B. in mehreren Pressemitteilungen). Ich kann Ihre Kritik auch vollends nachvollziehen: Dieses Bezahlsystem hat viele Nachteile und ich bin gleichermaßen kein Fan davon; im Gegenteil. Allerdings frage ich mich, warum Sie es so aktiv mit in den Topf des Bürgerbegehrens werfen. In den Pressemitteilungen nennen Sie es als einen der Hauptgründe für das Bürgerbegehren. Die Ironie: Sie tun nichts dagegen. Ich bin mir vollkommen bewusst, dass das juristische Gründe hat, trotzdem stiften Sie aktiv Verwirrung, indem Sie sich überall über diesen Missstand beklagen. Gerade in der Pressemitteilung zum Bürgerbegehren kommt das sehr komisch rüber. Es wirkt, als wollten Sie, dass die Leute wegen dieses Punktes das Bürgerbegehren, das damit aber gar nichts zu tun hat, unterschreiben. Auch wenn es hier in der Mainpost steht, sollten Sie, finde ich, diesbezüglich unbedingt für Klarheit sorgen. Hannes Godau

    Marc Stürmer

    Überall auf der Welt funktioniert das bargeldlose Zahlen wunderbar, sei es in Tokyo, London oder anderswo. Und das schon seit Jahrzehnten! Nur in Schweinfurt heult man noch immer rückständig wie nur was der guten, alten Zeit beim Bargeld nach. Dass dabei das neue System kürzere Stopps bedeutet, da der Busfahrer nichts mehr kassieren muss, geht dabei völlig unter.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden