Auf Einladung der SPD-Kreistagsfraktion besuchen der parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, MdB Florian Pronold, sowie der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, MdB Carsten Träger, am 31. Juli den Landkreis Rhön-Grabfeld. Im Mittelpunkt des Informationsbesuches der beiden Fachpolitiker soll die Umsetzung des auf Antrag der SPD-Kreistagsfraktion beschlossene Arten- und Klimaschutzmanagements im Landkreis Rhön-Grabfeld stehen.
Es stehen an diesem Tag drei Termine im Landkreis Rhön-Grabfeld auf dem Programm. Zunächst besucht die SPD-Delegation das „Haus der Langen Rhön“ in Oberelsbach. Das Biosphärenreservat stellt einen Hotspot für den Arten- und Klimaschutz dar. Im Anschluss steht ein Besuch auf einer Schafweide von Landwirt Daniel Pfefferkorn aus Ostheim/Rhön in der Hochrhön auf dem Programm. Hier soll vor allen das Wolfsmanagement betrachtet werden.
Den Abschluss bildet ein Fachgespräch im Landratsamt. Dort werden unter anderem Landrat Thomas Habermann und Jörg Geier als Leiter der Stabsstelle für Kreisentwicklung über die bisherigen Aktivitäten des Landkreis Rhön-Grabfeld als Öko-Modell-Region sprechen und das Arten- und Klimaschutzmanagement mit der SPD-Delegation besprechen.