Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Specials
Icon Pfeil nach unten
Fotoreportage
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt/Berlin: Ein Schweinfurter und 60.000 historische Fotos zu Hiroshima

Schweinfurt/Berlin

Ein Schweinfurter und 60.000 historische Fotos zu Hiroshima

    • |
    • |
    Folgen der erste Atombombe, die gegen Menschen eingesetzt wurde: Der Rücken einer Frau in Hiroshima zeigt das eingebrannte Muster ihres Kimonos.
    Folgen der erste Atombombe, die gegen Menschen eingesetzt wurde: Der Rücken einer Frau in Hiroshima zeigt das eingebrannte Muster ihres Kimonos. Foto: National Archive

    Er kam erst aus der Distanz auf das Thema. Gewann erst wieder zurück in Deutschland diesen besonderen Blick. Anderthalb Jahre lang hatte Max Ernst Stockburger in Hiroshima gearbeitet und gelebt. Die japanische Hafenstadt, über der am 6. August 1945 eine amerikanische Atombombe explodierte – kein gewöhnliches Ziel für einen DAAD-Stipendiaten aus Deutschland.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden