Würzburg

Das Geschäft mit der Würzburger Wohnungsnot: Jobcenter bezahlt Wohnraum, den es nicht gibt

Ein Würzburger Vermieter rechnet falsche Quadratmeterzahlen beim Jobcenter ab. Schauen die Behörden weg? Der Schaden könnte in die Millionen gehen.
Das Dach des Hauses in der Rottendorfer Straße wurde zweistöckig ausgebaut. In der Dachspitze wohnt Max R. Berechnet man die Wohnungsgröße nach der Wohnflächenverordnung wohnt Max R. auf elf Quadratmetern.
Foto: Daniel Peter | Das Dach des Hauses in der Rottendorfer Straße wurde zweistöckig ausgebaut. In der Dachspitze wohnt Max R. Berechnet man die Wohnungsgröße nach der Wohnflächenverordnung wohnt Max R. auf elf Quadratmetern.

Durch ein kleines Fenster fällt etwas Tageslicht in den Kellerraum, in dem Katrin F. (Name geändert) duscht, kocht, isst und schläft. Ein winziges Bad, eine Spüle, zwei Herdplatten, in der Mitte ein Bett. Für mehr ist kein Platz. Der Vermieter hat dem Jobcenter 32 Quadratmeter für Katrin F.'s Wohnung gemeldet. Tatsächlich ist sie aber halb so groß. Bei Katrin F. und vielen weiteren Mieterinnen und Mietern zahlt das Jobcenter seit Jahren für Wohnraum, den es eigentlich gar nicht gibt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!