Lohr

MP+Karfreitag: Eine Prozession entsteht

Diese Karfreitagsprozession ist einzigartig in Deutschland. Seit über 363 Jahren gedenken Lohrer auf diese Weise der Leiden Jesu. Wir haben hinter die Kulissen geblickt.
Ein paar tausend Besucher verfolgen am Freitag (25.03.16) die Karfreitagsprozession in der Lohrer Innenstadt. Traditionell tragen an Karfreitag Männer in schwarzen Anzügen aus Holhz gearbeitete und lebensgrosse Darstellungen des Leidensweg Christi durch die Altstadt.
Foto: Daniel Peter | Ein paar tausend Besucher verfolgen am Freitag (25.03.16) die Karfreitagsprozession in der Lohrer Innenstadt. Traditionell tragen an Karfreitag Männer in schwarzen Anzügen aus Holhz gearbeitete und lebensgrosse Darstellungen des Leidensweg Christi durch die Altstadt.

Donnerstag, 11. April, 19.30 Uhr, Küferstube:Im Nebenzimmer der Gaststätte am Rande der Altstadt treffen sich 19 Männer und fünf Frauen vom Förderkreis Lohrer Karfreitagsprozession zu ihrer Jahresversammlung. Vorsitzender Joachim Salzmann hat einen Packen Infoblätter mitgebracht mit der wegen einer Baustelle geänderten Route der Prozession und der Prozessionsordnung. Sie liegen auch in der Tourist-Info aus, erläutert der ehemalige Finanzbeamte und Stadtrat, der sich im Ruhestand in der Flüchtlingshilfe und beim Roten Kreuz engagiert. Die Versammlung bestätigt den 61-Jährigen als Vorsitzende.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!