Bad Königshofen

MP+"Leitungswasser nur zum Trinken, Kochen, Duschen": Ortsbesuch in Bad Königshofen, der trockensten Stadt Bayerns

Bad Königshofen ist für seine Therme bekannt - und für seine extreme Trockenheit. Die Trinkwasserversorgung ist akut gefährdet. Wie lebt es sich in dieser Stadt?
Jetzt bloß kein Waldbrand: In Bad Königshofen und den umliegenden Gemeinden ist das Wasser knapp. 
Foto: Silvia Gralla | Jetzt bloß kein Waldbrand: In Bad Königshofen und den umliegenden Gemeinden ist das Wasser knapp. 

Bad Königshofen ist ein Ort wie viele andere in Unterfranken. Eine 6000-Einwohner-Kleinstadt in einer ländlichen Idylle. Mit Neubaugebieten für junge Familien. Frisch verlegtem Rollrasen vor dem Einfamilienhaus. Trampolin, Weber-Grill, Planschbecken. Daneben auch luxuriöse Anwesen. Den Edelstahlpool hinter einer Hecke vor den neugierigen Blicken der Nachbarn geschützt.Die Stadt im Landkreis Rhön-Grabfeld liegt zu Füßen der Haßberge, umgeben von den Naturparks Rhön und Thüringer Wald. Eine 1974 zum Bad erhobene Kurstadt an der Fränkischen Saale.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!