Erst ein milder, nasser Frühling. Dann heiß und trocken. 2018, der Jahrhundertsommer. Was Menschen teils zum schweißüberströmten Stöhnen brachte, war für Trauben vielerorts in Franken ideal. Schnell begann die Jagd nach den Superlativen. Die früheste Weinlese aller Zeiten. Der höchste Ertrag seit zehn Jahren. Und ein besonders guter Rebensaft – oder gar der beste? So einfach lässt sich das nicht feststellen. "Ein Pauschalurteil ist unseriös", sagt der international renommierte Weinkritiker und Autor Stuart Pigott. Die Hitze 2018, das seien auch für Reben extreme Bedingungen gewesen. Je nach ...
Was wurde aus dem Jahrhundertwein?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.