Schweinfurt

Wer trägt die Schuld am Einsturz der Talbrücke Schraudenbach? Ein Angeklagter verlässt den Prozess

Seit Mitte März läuft der Prozess vor dem Landgericht Schweinfurt. Im dritten Teil der Spurensuche geht es um die Frage, ob überhaupt die richtigen Personen vor Gericht stehen.
Ein frisch betonierter Teil der Talbrücke Schraudenbach war am 15. Juni 2016 eingestürzt. Ein Arbeiter kam dabei ums Leben, 14 weitere wurden teils lebensgefährlich verletzt.
Foto: Illustration: Nicolas Armer, dpa/Getty Images | Ein frisch betonierter Teil der Talbrücke Schraudenbach war am 15. Juni 2016 eingestürzt. Ein Arbeiter kam dabei ums Leben, 14 weitere wurden teils lebensgefährlich verletzt.

Thomas T. packt sein Handy ein, die Jacke hatte er gar nicht ausgezogen. Er verabschiedet sich, steht auf und geht aus der Stadthalle in Schweinfurt heraus, als wäre er bloß ein Besucher gewesen, dem jetzt etwas dazwischen gekommen ist. T. ist der Statiker, der das Traggerüst des am 15. Juni 2016 eingestürzten Brückenteils der Talbrücke Schraudenbach auf der A7 zu verantworten hat.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!