Würzburg

MP+Wie Juden in Unterfranken leben

Knapp 1000 Mitglieder hat die jüdische Gemeinde in Unterfranken. Wie sieht ihr Alltag in Zeiten von zunehmendem Antisemitismus aus? Vier Juden erzählen aus ihrem Leben.
Chanukka-Gottesdienst der jüdischen Gemeinde 'Shalom Europa'
Foto: Fabian Gebert | Chanukka-Gottesdienst der jüdischen Gemeinde "Shalom Europa"

Jüdisches Leben in Unterfranken ist seit jeher von Umwälzungen geprägt. Einst hatte Unterfranken die stärkste jüdische Besiedlung ganz Bayerns. Heute finden nur noch in Würzburg regelmäßig Gottesdienste statt. Zwar blüht die Gemeinde seit den 90er Jahren auf– doch hat sie immer wieder mit Herausforderungen zu kämpfen. Kapitel 1: Regina Kon - Die Rückkehr jüdischen Lebens nach Unterfranken 20 Jahre ist es her, dass Regina Kon die Kapitel ihres bisherigen Lebens für immer abschloss. Im Dezember 1999 bestieg sie in Moskau einen Zug und reiste nach Mainfranken, um sich ein neues Leben aufzubauen. Hier ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!