Eine Photovoltaik- und Solarthermieanlage auf dem Dach des Funktionsgebäudes, E-Autos für die Profis, Umstellung auf klimafreundliches Erdgas: Der Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg will bis 2025 klimaneutral werden und unterstützt als weltweit erster Profi-Fußballklub die "Race To Zero"-Initiative der Vereinten Nationen . Für den Klimaschutz setzen sich aber nicht nur die "Großen" ein. Amateurvereine starten immer wieder Projekte, um ihren Teil zur Senkung des -Ausstoßes beizutragen. Auch in Franken.
Großbardorf
Wie der TSV Großbardorf vorbildlich handelt
Handballer, die Tore für den Klimaschutz werfen. Fußballer mit einem autarken Sportheim. Sogar Sportplätze mit Stromtankstellen gibt es.
