Mit den Freunden treffen, Richtung Bolzplatz stapfen, kicken. Von morgens bis abends. Dreckige Trikots, offene Knie. Insbesondere Jungen, die vor 2000 geboren sind, verbinden freie Sommertage vor allem damit. Mit dem Fußball. Doch der Fußball hat Konkurrenz bekommen. Es gibt ihn schon lange als virtuelle Variante seiner selbst, doch wird er in dieser eben immer besser, und auch für Kinder immer interessanter. Dazu Instagram und Tiktok – die Liste der Ablenkungen ist längst länger als die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder.
Fußball im Wandel