Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Haßberge
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: KREISKLASSE: Kreisklasse Schweinfurt 3: Knallen bei Felix Lehfers Schonungern am Sonntag schon die Sektkorken?

FUSSBALL: KREISKLASSE

Kreisklasse Schweinfurt 3: Knallen bei Felix Lehfers Schonungern am Sonntag schon die Sektkorken?

    • |
    • |
    Diesmal könnte der Gegner reingrätschen: Schonungens Felix Lehfer (links), der hier dem  Zeiler Bastian Rößner den Ball vom Fuß spitzelt, will am Wochenende mit seinem TSV/FT vorzeitig die Meisterschaft klarmachen.
    Diesmal könnte der Gegner reingrätschen: Schonungens Felix Lehfer (links), der hier dem  Zeiler Bastian Rößner den Ball vom Fuß spitzelt, will am Wochenende mit seinem TSV/FT vorzeitig die Meisterschaft klarmachen. Foto: Ralf Naumann

    Knallen am Sonntagnachmittag bei den Fans und Spielern des TSV/FT Schonungen die Sektkorken? Das Team um Spielertrainer Felix Lehfer könnte drei Spieltage vor Schluss die Meisterschaft in der Fußball-Kreisklasse Schweinfurt 3 perfekt machen. Der Tabellenzweite FC Kleinsteinach möchte in seinem Heimspiel am Sonntag ab 15 Uhr gegen den Ligaprimus jedoch den Spielverderber geben.

    Felix Lehfer ist mit seinen gerade einmal 27 Jahren fußballerisch bereits weit herumgekommen in der Region: Nach seiner Jugendlaufbahn beim TSV Großbardorf spielte er in Euerbach, Röthlein, Schwebenried/Schwemmelsbach, für die Freien Turner Schweinfurt und in Forst. Seit dieser Saison ist er spielender Trainer in Schonungen. "Eine Mannschaft mit so einem Teamgeist wie hier habe ich noch nie erlebt", schwärmt Lehfer über seine aktuelle Elf, die nun eben kurz vor ihrem Meisterstück steht. Selbst ein Unentschieden gegen den FC aus Kleinsteinach könnte bereits zum Titelgewinn reichen, falls der Tabellendritte SV Hofheim sein Heimspiel gegen den VfB Humprechtshausen nicht gewinnt.

    Die Schonunger freuen sich auf das Duell am Sonntag

    "Es herrscht pure Vorfreude. Die Jungs haben Selbstvertrauen", berichtet Lehfer. Schonungen kommt mit einer bärenstarken Sieben-Siege-Serie im Rücken an. Die bislang letzte Niederlage datiert vom Oktober vergangenen Jahres. Ausgerechnet Kleinsteinach unterlag die Lehfer-Elf damals mit 1:3. Überhaupt gingen in der Hinrunde noch vier Begegnungen gegen Spitzenteams verloren. "Das war in der Winterpause eines unserer Ziele, das zu ändern", erklärt der Ex-Turner. Das klappte bis dato, mit Siegen gegen den SV Hofheim (3:1), den FC Zeil (4:1) und die SG Ermershausen/Schweinshaupten (5:0), hervorragend. Lehfer zeigt sich stolz hinsichtlich der Entwicklung, die das Team auch innerhalb der Saison noch einmal genommen hat. Steht nur noch der Sieg gegen den FC Kleinsteinach aus. "Wir sind eine blutjunge Truppe, die noch nie so ein Spiel gespielt hat. Ich bin gespannt, ob sie den Charaktertest besteht", verrät der Trainer. Dabei kann die Mannschaft bei ihrem Auswärtsspiel voraussichtlich wieder auf viele mitgereiste Schonunger Fans zählen. "Die letzten Auswärtsspiele waren für uns gefühlt alles Heimspiele", berichtet Lehfer. "Da fahren richtig viele mit."

    Bestimmt auch die 15 Kilometer nach Kleinsteinach. "Es ist einfach geil, wenn du siehst, dass die sportlichen Erfolge honoriert werden", freut sich der Coach, der sich am späten Sonntagnachmittag vielleicht Meistertrainer nennen lassen darf. Nico Rieger und sein FC Kleinsteinach wollten das allerdings verhindern. Auch der FC spielt eine überaus starke Saison und könnte nach über drei Jahrzehnten mal wieder ans Tor zur Kreisliga anklopfen. Die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation könnte bereits nach diesem Spieltag feststehen – sogar schon am Samstag, falls der Tabellenvierte FC Zeil sein Heimspiel gegen die SG Abersfeld/Löffelsterz/Reichmannshausen nicht gewinnt.

    Der Kleinsteinacher Nico Rieger fordert eine Leistungssteigerung

    Spielertrainer Rieger drückt derzeit aber noch etwas auf die Euphoriebremse – nach zuletzt zwei Unentschieden. "Da haben wir nicht unsere beste Leistung gezeigt", moniert er. "Gegen Schonungen müssen wir eine andere Leistung zeigen, um etwas mitzunehmen." Beim 3:1-Sieg im Hinspiel hat seine Elf eine "richtig gutes Spiel gemacht", erinnert sich das Urgestein des FC Kleinsteinach. Seit Geburt ist er Vereinsmitglied. Nun könnte ihm der Durchmarsch mit der ersten Mannschaft gelingen.

    Die Saison 2021/22 endete mit der A-Klassen-Meisterschaft nach 21 Siegen, einem Unentschieden und keiner Niederlage bei einem Torverhältnis von 95:8. "Wir haben eine überragende Mannschaft, die auch in der Breite gut aufgestellt ist – und wir sind vom Verletzungspech verschont geblieben", erklärt der Coach die Erfolgswelle, auf der der Verein aus dem 400-Seelen-Ort derweil weiter surft. "Unsere Stärke ist der Mega-Zusammenhalt." Gut möglich, dass sich Rieger und Lehfer auch in der nächsten Saison auf dem Platz wieder treffen – allerdings dann eine Etage höher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden