Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BAYERNLIGA NORD: Abtswind will seine Durststrecke in Ammerthal beenden

FUSSBALL: BAYERNLIGA NORD

Abtswind will seine Durststrecke in Ammerthal beenden

    • |
    • |
    Auf seine Rückkehr hoffen sie beim TSV Abtswind: Stürmer Ferdinand Hansel
    Auf seine Rückkehr hoffen sie beim TSV Abtswind: Stürmer Ferdinand Hansel Foto: Hans Will

    Fußball, Bayernliga Nord

    DJK Ammerthal –TSV Abtswind

    (Sonntag, 15 Uhr)

    Zum Vorrundenabschluss muss der TSV Abtswind (8./23) bei der DJK Ammerthal (5./29) antreten. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge sind die Kräuterdorf-Fußballer im Niemandsland der Tabelle angekommen. "Wir haben in dieser Saison auch schon mal vier Spiele in Serie gewonnen. Jetzt war es mal umgekehrt", sagt TSV-Trainer Claudiu Bozesan. Wichtig für ihn sei, dass "wir in allen drei Partien gegen starke Gegner sehr gut mitgehalten haben".

    Die Ergebnisse spiegelten insgesamt nicht die Spielverläufe wider. Das jüngste Heimspiel gegen den Tabellenvierte ATSV Erlangen etwa verloren die Grün-Weißen erst nach einem Gegentreffer in der Schlussphase mit 1:2. Bozesan hofft, dass nun in der Oberpfalz am Ende wieder etwas Zählbares steht. Zuletzt fehlten den Abtswindern allerdings Ferdinand Hansel, Triandafil Ceraj und Adrian Dußler. Zumindest Angreifer Hansel könnte an diesem Wochenende zurückkehren. Hinter seinem Einsatz am Sonntag steht allerdings noch ein Fragezeichen.

    Die Ammerthaler, die seit dieser Saison vom vormaligen Bamberg- und Forchheim-Coach Michael Hutzler trainiert werden, haben zuletzt zweimal hintereinander den Kürzeren gezogen. Sie verfügen über eine stark besetzte Offensivreihe. In dieser Saison am gefährlichsten ist bislang Lukas Dotzler mit zwölf Treffern. Der 26-Jährige hat genauso bereits Regionalliga-Erfahrung wie Mergim Bajrami und Raffael Kobrowski. "Ihnen dürfen wir nur sehr wenige Räume geben", weiß Bozesan.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden