Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Fussball: Bayernliga Nord, Männer: Wieder kein Heimsieg: TSV Abtswind kommt in der Bayernliga nicht vom Fleck und trauert Großchancen hinterher

Fussball: Bayernliga Nord, Männer

Wieder kein Heimsieg: TSV Abtswind kommt in der Bayernliga nicht vom Fleck und trauert Großchancen hinterher

    • |
    • |
    Pascal Henninger (Zweiter von links) traf für den TSV Abtswind zum Ausgleich. Für einen Heimsieg der Abtswinder reichte Henningers Tor aber auch nicht. Die Partie gegen den SC Feucht endete unentschieden.
    Pascal Henninger (Zweiter von links) traf für den TSV Abtswind zum Ausgleich. Für einen Heimsieg der Abtswinder reichte Henningers Tor aber auch nicht. Die Partie gegen den SC Feucht endete unentschieden. Foto: Hans Will

    Dem TSV Abtswind gelang auch im sechsten Heimspiel dieser Saison kein Sieg in der Kräuter-Mix-Arena. Nach der Pause geriet der TSV in Rückstand, den Pascal Henninger nach einer guten Stunde ausglich. Besonders mit der Leistung vor der Pause war der Abtswinder Trainer Claudiu Bozesan überhaupt nicht zufrieden. "Wir hatten keine Durchschlagskraft und viel zu wenige Aktionen nach vorne", kritisierte er.

    Die recht deutliche Halbzeitansprache und eine taktische Umstellung zeigten dann aber Wirkung. Hatten die Gäste aus dem Nürnberger Land in Halbzeit eins noch einige Chancen, ließen die Gastgeber in Abschnitt zwei, abgesehen vom Gegentor, nichts mehr zu.

    Das fiel direkt in der ersten Minute nach dem Anstoß. Feucht kombinierte sich auf der rechten Seite bis an die Grundlinie durch und legte den Ball dann zurück, wo Marco Weber am langen Pfosten keine Mühe mehr hatte, den Ball aus kurzer Entfernung im Tor unterbringen.

    Wenn es Claudiu Bozesans deutliche Worte zur Pause noch nicht getan hatten, spätestens das Gegentor hatte die Abtswinder Akteure aufgeweckt. Sie agierten nun zielstrebiger und kamen nach einer guten Stunde zum Ausgleich: Pascal Henninger drückte eine scharf getretene Ecke von Felix Lehrmann am kurzen Pfosten recht frei über die Linie. Beeindruckend: Fünf der letzten sieben Abtswinder Tore fielen nach einem Eckball von Felix Lehrmann.

    Abtswind hat Chancen zum Siegtreffer

    In der Schlussphase verpassten die Abtswinder dann gleich reihenweise den Ausgleich. Fünf sogenannte "Hunderprozentige" zählte Bozesan ab der 79. Minute. "Wir müssen einfach zu viel Aufwand betreiben, um ein Tor zu erzielen aktuell", erklärte Bozesan, der aber auch sah, dass seine Spieler hier eben noch dazulernen müssen, weil sie teilweise auch noch sehr jung seien. Stellvertretend ist hier wohl der erst 19-Jährige Matthias Wächter zu nennen, der in der Schlussphase zwei der Chancen vergab. 

    Insgesamt sei die erneute Punkteteilung schade, denn wenn seine Mannschaft schon in der ersten Halbzeit so gespielt hätte, wie schließlich in der zweiten, hätte sie heute drei Punkte geholt, ist sich Bozesan sicher. Aber der TSV muss aktuell eben auch auf einige Stammkräfte verzichten. Tom Bretorius ist am Knie verletzt, Andreas Bauer fällt sowieso länger aus und Max Hillenbrand auch. So saß am Samstag auch der neue Abtswinder Co-Trainer Andreas Eisenmann, der schon seit über einem Jahr kein Spiel mehr absolviert hatte, im Trikot auf der Bank.

    Bisher erst zwei Punkte zuhause

    Die nächste Chance den Heim-Nimbus zu brechen, bekommen die Kräuterdorfer in zwei Wochen gegen Ammerthal, zuvor geht es zu einem der Unterfranken-Derbys nach Großbardorf. Dabei ist es Bozesan eigentlich egal, ob seine Mannschaft auswärts oder zuhause spielt. Gegen Don Bosco Bamberg war man auch zuhause klar die bessere Mannschaft, unterlag aber unglücklich. Ein Blick auf die Heim- und Auswärtstabelle verrät: Der TSV ist auswärts ein Spitzenteam auf Rang zwei, die bisher zwei Heimpunkte reichen dagegen nur für den 17. und damit vorletzten Platz.

    Die Statistik des SpielsFußball, Bayernliga Nord, MännerTSV Abtswind – SC Feucht 1:1 (0:0).Abtswind: Reusch – Wolf, Hansel, Henninger, Gehret, Staudt (46. Hümmer), Dußler, Herrmann, Gutheil (60. Bozesan) , Steinmann (46. Wächter), Lehrmann.Feucht: Kowalewski – Sormaz, Spielbuehler, Heinloth (70. Wessner), Hering, Schäf (4. Fleischmann), Ruhrseitz, Korene (66. Ahmed), Weber, Schulze, Höhenberger (84. Hasenbichler). Schiedsrichter: Ehwald (Geldersheim).Zuschauende: 200.Tore: 0:1 Marco Weber (46.), 1:1 Pascal Henninger (62.).Quelle: tei

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden