Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten

Tischtennis: Bundesliga: Der TSV Bad Königshofen startet Ende August mit einem Heimspiel in die neue Saison 2024/25

Tischtennis: Bundesliga

Der TSV Bad Königshofen startet Ende August mit einem Heimspiel in die neue Saison 2024/25

    • |
    • |
    Die Fans des TSV Bad Königshofen freuen sich schon darauf, dass sie mit ihrer 11 auch in der neuen Saison wieder einen Satzgewinn bejubeln können.
    Die Fans des TSV Bad Königshofen freuen sich schon darauf, dass sie mit ihrer 11 auch in der neuen Saison wieder einen Satzgewinn bejubeln können. Foto: Rudi Dümpert

    Am Wochenende vom 23. bis 26. August beginnt die Saison 2024/25 in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL). Für den TSV Bad Königshofen kommt es gleich zum Auftakt am Sonntag, den 25. August, um 15.30 Uhr zum fränkisch-thüringischen Derby gegen den Post SV Mühlhausen. Dass bei den Grabfeldern am Ende erneut eine Spitzenplatzierung wie zuletzt Rang drei herauskommt, ist eher unwahrscheinlich. Die Königshöfer werden zwar in derselben Aufstellung antreten wie in der vergangenen Runde, aber die Liga wird sich so stark wie nie zuvor präsentieren.

    Zwei starke Aufsteiger wollen für Furore sorgen

    Sie hat mit dem Aufstieg von Borussia Dortmund und TTC OE Bad Homburg nicht nur die Soll-Stärke von zwölf Vereinen erreicht, sondern auch internationale Neuzugänge, die ein nie dagewesenes, hohes Niveau versprechen. Fragt sich, ob es am Ende wieder zum Gigantenduell um die Deutsche Meisterschaft zwischen dem Rekordmeister Borussia Düsseldorf und dem Championsleague-Sieger 1. FC Saarbrücken TT kommt. Oder ob Teams wie die TTF Ochsenhausen um die Topstars Hugo Calderano und Simon Ghauzy oder TTC Fulda-Maberzell mit dem deutschen Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov und dem Shootingstar Kao Cheng-Jui in die Phalanx der beiden Titelaspiranten eindringen.

    In der TTBL werden zehn Spieler aus den aktuellen Top-30 der Weltrangliste aufschlagen. Dem Aufsteiger TTC OE Bad Homburg hat sich beispielweise der Schwede Kristian Karlsson angeschlossen, den Dänen Anders Lind zog Borussia Dortmund an Bord. Ein besonderer Fokus wird auf Timo Boll liegen. Nach seiner Ankündigung des internationalen Karriere-Endes nach den Olympischen Spielen in Paris spielt er voraussichtlich seine letzte TTBL-Saison und wird auf seiner Abschiedstour mit Sicherheit nicht nur bei seinem Verein Borussia Düsseldorf, sondern auch bei den Auswärtsspielen zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in die Hallen locken.

    Keine Veränderungen im Kader des TSV Bad Königshofen

    Den Kader des TSV Bad Königshofen bilden Bastian Steger, Jin Ueda, Filip Zeljko und Martin Allegro. Gespannt sind seine Fans, ob, wann und wie Kilian Ort nach einem Jahr Verletzungspause wieder zurückkommen wird. Hier die Ansetzungen der Vorrunde. Die Terminierung der Rückrunde erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt der Saison.

    Sonntag, 25. August, 15.30 Uhr: TSV Bad Königshofen - Post SV Mühlhausen
    Sonntag, 1. September, 14 Uhr: TSV Bad Königshofen - TTF Ochsenhausen
    Samstag, 7. September, 17.30 Uhr: TTC Fulda-Maberzell - TSV Bad Königshofen
    Samstag, 21. September, 17.30 Uhr: TTC OE Bad Homburg - TSV Bad Königshofen
    Samstag, 12. Oktober, 17.30 Uhr: TSV Bad Königshofen - Borussia Dortmund
    Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr: TSV Bad Königshofen - TTC Zugbrücke Grenzau
    Freitag, 15. November, 18 Uhr: ASV Grünwettersbach - TSV Bad Königshofen
    Dienstag, 26. November, 19 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT - TSV Bad Königshofen
    Mittwoch, 11. Dezember, 18.30 Uhr: SV Werder Bremen - TSV Bad Königshofen
    Sonntag, 15. Dezember, 15.30 Uhr: Borussia Düsseldorf - TSV Bad Königshofen
    Samstag, 21. Dezember, 17.30 Uhr: TSV Bad Königshofen - TTC Schwalbe Bergneustadt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden