Kaum ist der Muskelkater vom Frankenheimer Crosslauf am vergangenen Sonntag abgeklungen, steht die nächste Veranstaltung der Laufserie des Rhön-Grabfeld-Cups (RGC) vor der Tür. An diesem Wochenende ruft der TSV Bischofsheim an drei Tagen zu seinem Osterburglauf. Es ist bereits die fünfte Veranstaltung in der laufenden Saison.
Im Gegensatz zum benachbarten SV Frankenheim setzt Gunnar Schatz beim Lauf des TSV Bischofsheim wieder auf eine Teilnahme ohne Zeitmessung: "Im letzten Jahr hat es sehr viele positive Rückmeldungen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gegeben, dass es schön ist, unseren Lauf ohne Druck laufen zu können."
Die Rückmeldungen der Sportlerinnen und Sportler waren vergangenes Jahr positiv
Daneben kam als Resonanz, wie wunderbar die Strecke in Bischofsheim sei und man viel sehen könne. "Außerdem ist der zeitliche und organisatorische Aufwand für einen Zeitmesslauf erheblich", sagt Schatz. Um einen "Genusslauf" stattfinden zu lassen, sei, so Schatz, "die Vorbereitung wesentlich überschaubarer, zudem brauche ich trotz der drei Tage deutlich weniger Helferinnen und Helfer".
Aufgrund der noch unklaren Corona-Situation bei der Vorplanung im Winter hatte das federführende Leichtathletik-Leistungszentrum (LLZ) für den RGC beschlossen, den Vereinen zu überlassen, ob sie einen Zeitlauf oder Teilnahmelauf anbietet. Die meisten Veranstaltungen werden in diesem Übergangsjahr also noch ohne Wettkampfcharakter durchgeführt.
Start und Ziel sind am Schulsportgelände in Bischofsheim
Hoch hinauf geht es nun in Bischofsheim ab dem Schulsportgelände, die anspruchsvolle Hauptlaufstrecke beinhaltet einige Höhenmeter. Der Verlauf führt bis zur Osterburgruine, wo sich den Läuferinnen und Läufern ein fantastischer Blick bietet, der für die vorangegangenen Strapazen entschädigt. Die angebotenen Streckenlängen sind von 400 Metern für die Bambini auf der Bahn bis hin zu 9,6 Kilometern im Hauptlauf.
Gelaufen werden kann zu diesen Zeiten, Freitag, 27. Mai, von 17 Uhr bis 19 Uhr; Samstag, 28. Mai, von 11 Uhr bis 16 Uhr; Sonntag, 29. Mai, 9 Uhr bis 12 Uhr. Die Anmeldung ist während dieser Zeit besetzt. "Umkleiden und Duschen ist nach den geltenden Hygieneregeln möglich und für das leibliche Wohl ist gesorgt", erklärt Schatz. "Außerdem erhält jede und jeder, die und der ins Ziel kommt, ein kleines Geschenk. Da kein Wettkampf stattfindet, ist allerdings keine ärztliche Versorgung vor Ort."